Kostenlose Debit Kreditkarten bieten dir volle Kostenkontrolle und sind ideal für den täglichen Einsatz – ob online, im Laden oder auf Reisen. Die Abbuchung erfolgt sofort vom Girokonto, wodurch du jederzeit den Überblick über dein Budget behältst. Wir zeigen dir die besten Kartenangebote ohne Jahresgebühr, die sich besonders für preisbewusste Nutzer:innen eignen.
Diese Debit Kreditkarten überzeugen nicht nur durch ihre Kostenfreiheit, sondern auch durch ihre Alltagstauglichkeit. Hier erfährst du, welche Karten sich besonders lohnen
Die Trade Republic Visa-Karte verknüpft digitales Banking mit flexiblen Sparfunktionen. Kartenzahlungen können optional aufgerundet werden, um kleine Beträge automatisch in ETFs, Aktien oder Kryptowährungen zu investieren. Zusätzlich wird mit dem „Saveback“-Programm bis zu 1 % des monatlichen Kartenumsatzes (max. 15 Euro) automatisch in einen Sparplan übertragen. Die virtuelle Karte ist kostenlos, die klassische kostet einmalig 5 Euro, die exklusive Mirror Karte 50 Euro. Bargeldabhebungen sind weltweit gebührenfrei, sofern der Abhebebetrag mindestens 100 Euro beträgt, andernfalls fällt 1 Euro Gebühr an. Das zugehörige Girokonto bietet 2,5 % Zinsen jährlich auf nicht investiertes Guthaben bei vollständiger Einlagensicherung bis 100.000 Euro.
Die Tomorrow Now Debitkarte ermöglicht gebührenfreies Bezahlen auf der ganzen Welt. Sie ist kompatibel mit Apple Pay und Google Pay und lässt sich dank NFC-Technologie bequem per Karte, Smartphone oder Smartwatch nutzen. Im Ausland sind Bargeldabhebungen kostenfrei, sofern der Geldautomatenbetreiber keine eigenen Gebühren erhebt. Im Inland ist eine Abhebung pro Monat kostenfrei, jede weitere kostet 3 Euro. Besonders fair: Mit dem „Pay What You Want“-Modell bestimmst du selbst, wie viel du monatlich für das Konto zahlen möchtest.
Mit der kostenlosen C24 Smart Mastercard erhältst du 1 % Zinsen auf dein Tagesgeld bis zu 100.000 Euro sowie auf dein Girokonto bis zu 50.000 Euro. Das Paket wird ergänzt durch Cashback-Angebote, ein Freundschaftswerbungsprogramm und Echtzeitüberweisungen per Foto oder QR-Code. Du kannst zwischen physischer Mastercard, Girocard und virtueller Karte wählen, alle steuerbar über die App. Dort lassen sich Karten sperren und Funktionen ein- oder ausschalten. Bis zu 4 Bargeldabhebungen pro Monat sind inklusive.
Revolut Standard ist ein dauerhaft kostenloses Konto mit Debitkarte, das bis zu 5 gebührenfreie Bargeldabhebungen pro Monat oder maximal 200 Euro an rund 58.000 Geldautomaten weltweit ermöglicht. Zahlungen in Fremdwährungen sind kostenfrei, und Geld lässt sich in über 30 Währungen zum echten Wechselkurs tauschen. Die Kontoeröffnung erfolgt schnell und ohne SCHUFA-Prüfung. Mit Apple Pay oder Google Pay kannst du kontaktlos zahlen, und alle Funktionen steuerst du bequem per App. Zusätzlich sammelst du mit jeder Kartenzahlung RevPoints, die du später für Prämien einsetzen kannst.
Bei Kreditkarten.com findest du die richtige kostenlose Debit Kreditkarte – schnell, kostenlos und individuell. Nutze unsere Filter, um gezielt nach kostenlosen Karten mit Funktionen wie „Visa“, „Mastercard“ oder „kostenlos in der Eurozone“ zu suchen. So passt sich der Vergleich deinen Anforderungen an und unterstützt dich bei einer fundierten Entscheidung.
Nicht sicher, welche Karte am besten passt? Markiere einfach deine Favoriten in der Übersicht und vergleiche bis zu 3 Angebote direkt miteinander. Mit dem Button „Vergleich starten“ erhältst du eine kompakte Übersicht aller relevanten Unterschiede. So findest du schneller die passende Karte – und falls nicht, steht dir unser großer Kreditkartenvergleich zur Verfügung, um noch gezielter nach deinen Wunschkriterien zu suchen.
Das Kreditkarten-Match ist ein ergänzendes Werkzeug, das dir die Suche nach der passenden Kreditkarte erleichtert. Du gibst deine Nutzungspräferenzen an, wählst bevorzugte Anbieter oder Zusatzleistungen aus und das Tool zeigt dir eine passgenaue Auswahl an Karten, vollständig bewertet und übersichtlich dargestellt.
Bei Kreditkarten.com legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Unabhängigkeit von Kreditkartenanbietern. Unsere Inhalte basieren auf redaktioneller Expertise und objektiven Bewertungskriterien. Erfahre, warum du uns als dein Portal für Kreditkartenvergleiche aller Art vertrauen kannst.
Alle Kartenangebote durchlaufen eine redaktionelle Prüfung, bei der sie anhand zentraler Kreditkartenkriterien strukturiert und nachvollziehbar bewertet werden.
Wir garantieren, dass unsere Bewertungen frei von werblichen Einflüssen sind. Die Unabhängigkeit gegenüber Kreditkartenanbietern ist für uns ein wichtiger Grundsatz.
Der Schutz deiner Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir speichern keine persönlichen Informationen und setzen keine Cookies zur Nachverfolgung ein. Zusätzlich achten wir bei sämtlichen Kreditkartenangeboten darauf, dass die Anbieter die üblichen Sicherheitsstandards erfüllen.
Mit unserem Kreditkartenvergleich findest du dich mühelos im vielfältigen Angebot des Kreditkartenmarkts zurecht. Wir helfen dir dabei, die Karte auszuwählen, die wirklich zu deinem Nutzungsverhalten passt. Ganz gleich, ob du eine einfache Lösung für den Alltag suchst oder gezielt nach Karten mit Zusatzleistungen suchst. Unsere Bewertungen erfolgen durch unabhängige Finanzexpert:innen, die folgende Aspekte genau prüfen:
Alle Einzelkategorien werden auf einer Skala von 1 (ungenügend) bis 5 (top) bewertet. Aus diesen Werten errechnen wir den Durchschnitt, der die Gesamtbewertung der Kreditkarte darstellt. Das sorgt für Transparenz und ermöglicht dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Neben der Gesamtbewertung findest du bei jeder Kreditkarte auch separate Kategoriebewertungen. Diese beruhen auf einer differenzierten Gewichtung einzelner Leistungsbereiche und geben dir einen genaueren Einblick in die Stärken der Karte. Dabei kann es vorkommen, dass ein Angebot in einer Kategorie top abschneidet, in der Gesamtwertung aber niedriger platziert ist.
Kostenlose Debit Kreditkarten unterscheiden sich deutlich in ihrer Ausstattung und den Konditionen. Mit diesen Punkten findest du heraus, welche Karte wirklich zu dir passt:
Gebühren und Kostenstruktur: Auch wenn viele Anbieter auf eine Jahresgebühr verzichten, lohnt sich ein genauer Blick auf das Kleingedruckte. Gebühren können unter anderem bei Bargeldabhebungen, bei Zahlungen in Fremdwährungen oder bei Auslandsnutzung anfallen. Zudem solltest du auf mögliche Kosten für Ersatzkarten, Expressversand oder Inaktivität achten. Wähle bevorzugt Karten, bei denen das Gebührenmodell klar verständlich und für den regelmäßigen Einsatz möglichst günstig gestaltet ist.
Zusatzleistungen: Manche kostenlose Debitkarten beinhalten überraschend viele Zusatzvorteile. Dazu gehören Cashback, Einkaufsversicherungen oder Rabatte bei Kooperationspartnern. Überlege, ob du solche Extras aktiv nutzt oder ob dir eine Karte ohne Zusatzfunktionen genügt.
Kartenfunktionen und Flexibilität: Eine gute Debit Kreditkarte sollte international einsetzbar sein und auch im Online-Handel problemlos funktionieren. Karten von Visa oder Mastercard sind weitgehend akzeptiert. Für viele Nutzer:innen ist es zudem wichtig, dass sich die Karte mit Apple Pay oder Google Pay verknüpfen lässt und idealerweise auch als virtuelle Karte verfügbar ist
Online-Banking und App-Nutzung: Bei den meisten Anbietern ist die App das zentrale Steuerelement der Karte. Sie sollte übersichtlich gestaltet sein und Funktionen wie Echtzeit-Transaktionsanzeige, Push-Benachrichtigungen, Sperrfunktionen oder Ausgabenübersichten bieten. Eine sichere Anmeldung per Zwei-Faktor-Authentifizierung ist heute Standard.
Sicherheit und Seriosität des Anbieters: Setze auf Anbieter mit EU-Banklizenz, gesetzlicher Einlagensicherung und transparenten Vertragsbedingungen. Achte zudem auf positive Nutzerbewertungen in App-Stores oder auf Vergleichsportalen. Auch ein gut erreichbarer Kundenservice sowie ein sicherer Umgang mit deinen Daten sprechen für einen vertrauenswürdigen Anbieter.
Kostenlose Debit Kreditkarten sind ideal für alle, die eine sichere, flexible und gebührenfreie Zahlungsmöglichkeit suchen. Da sämtliche Umsätze direkt vom verknüpften Girokonto abgebucht werden, eignet sich diese Kartenart besonders für Nutzer:innen, die auf einen Kreditrahmen verzichten und ihre Ausgaben jederzeit im Blick behalten möchten. Vor allem für Studierende, junge Erwachsene, Personen mit eingeschränkter Bonität oder alle, die bewusst auf Schuldenfreiheit setzen, stellen Debitkarten eine sinnvolle Alternative zur klassischen Kreditkarte dar.
Sie eignen sich hervorragend für alltägliche Zahlungen wie Einkäufe im Einzelhandel, Online-Shopping, Streaming-Abos oder Reisen. Die meisten Karten lassen sich mit digitalen Wallets verbinden und bequem über eine App verwalten. Zusatzfunktionen wie Push-Benachrichtigungen, Budgetlimits, Sperrmöglichkeiten oder virtuelle Karten für sichere Online-Zahlungen erhöhen den Nutzungskomfort.
Ein möglicher Nachteil ist, dass Debit Kreditkarten bei bestimmten Zahlungen nicht akzeptiert werden, zum Beispiel bei der Hinterlegung von Kautionen in Hotels oder bei Autovermietungen. In solchen Fällen wird häufig eine klassische Kreditkarte mit echtem Kreditrahmen verlangt. Für den täglichen Zahlungsverkehr bieten kostenlose Debit Kreditkarten dennoch eine praktische und kostengünstige Lösung.
Kostenlose Debit Kreditkarten bieten viele praktische Funktionen im Alltag, haben aber auch gewisse Einschränkungen. Hier siehst du auf einen Blick, was für und gegen diese Karten spricht:
Kostenlose Debit Kreditkarten bieten eine unkomplizierte, gebührenfreie Möglichkeit, weltweit bargeldlos zu zahlen. Sie sind besonders gut geeignet für alle, die volle Ausgabenkontrolle bevorzugen, keinen Kreditrahmen benötigen und flexibel bleiben wollen. Die direkte Abbuchung vom Konto, mobile Bezahloptionen und App-basierte Verwaltung machen sie zur idealen Karte für den Alltag.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Für bestimmte Anwendungsfälle – etwa Kautionen bei Mietwagen oder Hotels – sind Debitkarten oft nicht ausreichend. Auch beim Thema Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Prämien punkten sie weniger als klassische Kreditkarten.
Wenn dir Kostenkontrolle, einfache Handhabung und digitale Funktionen wichtiger sind als umfassende Zusatzvorteile, ist eine Debit Kreditkarte ohne Jahresgebühr eine ausgezeichnete Wahl. Achte bei der Suche nach dem passenden Modell auf faire Konditionen, gute App-Funktionen und möglichst geringe Zusatzgebühren im Ausland.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Debit Kreditkarten eignen sich hervorragend für Online-Einkäufe. Du kannst sie wie eine klassische Kreditkarte verwenden, vorausgesetzt, der Shop akzeptiert den jeweiligen Anbieter. Der Kaufbetrag wird direkt vom Konto abgebucht, was dir volle Kostenkontrolle bietet.
Die Beantragung einer Debit Kreditkarte erfolgt in der Regel ohne SCHUFA-Prüfung, da sie auf Guthabenbasis funktioniert. Damit sind sie eine flexible Lösung auch bei negativer Bonität.
Ja, einige Debitkarten bieten Zusatzleistungen wie Cashback, Bonusprogramme oder Rabatte bei Partnerunternehmen. Der Leistungsumfang fällt jedoch meist geringer aus als bei klassischen Kreditkarten mit Kreditrahmen.
Ist bei einer Zahlung mit deiner Debit Kreditkarte nicht genug Guthaben auf dem Konto, wird die Transaktion meist sofort abgelehnt. Bei einer fehlgeschlagenen Lastschrift erfolgt eine Rücklastschrift, für die Gebühren zwischen 3 und 8,75 Euro anfallen können. Die Forderung bleibt bestehen, und der Händler kann dich zur Zahlung auffordern. Erst wenn es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt, kann sich das negativ auf deinen SCHUFA-Score auswirken.
Wähle bis zu 3 Karten aus