Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Business / geschäftliche Kreditkarten

Geschäftsreisen, das Abendessen mit der Belegschaft, Arbeitscomputer oder die neue Bürogarnitur – all das (und noch viel mehr) können Geschäftsleute mit ihrer Business Kreditkarte bezahlen. Hier erfährst du, welche Vorteile die Firmenkreditkarten mit sich bringen und welches Kartenmodell am besten zu dir und deinem Unternehmen passt.

Die besten Business Kreditkarten

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Circula Visa
Circula Visa
Automatische Belegzuordnung erleichtert die Buchführung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 2,0
Besonderheiten 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Charge Card
DATEV
Firmenkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
ohne SCHUFA
Sicher
Virtual Card
Visa
Bargeldbezug:
Keine Angabe
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
156 Euro bei Jahresbindung; 180 Euro mit monatlicher Kündigung

Circula ist mehr als nur eine Kreditkarte – es ist die All-in-One-Lösung für Unternehmen. Im Circula Visa Test wurden hilfreiche Features zur Unterstützung von Reisekosten und Steuern entdeckt. Ebenso lassen sich Pauschalen berechnen und Währungen umrechnen. Die Verknüpfung mit Tools hebt die Buchführung und Steuererklärung auf das nächste Level.

Ebenso ist Circula flexibel genug, um gemeinsam mit dir maßgeschneiderte Lösungen zu finden. So richtet sich der Anbieter auf individuelle Workflows ein. Die Steuerung per App ist modern und leicht zu erlernen. Spezielle Pakete erweitern den Funktionsumfang. Diese sind jedoch kostenpflichtig. Bei der Buchung von ausreichend Lizenzen hilft Circula gerne beim Onboarding.

Ein Nachteil besteht in der fehlenden Transparenz bei den Gebühren für Bargeldabhebungen, die vom jeweiligen Unternehmen abhängen. Circula legt diese Konditionen erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch offen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Circula Visa
Herausgeber Circula
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.circula.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 15 €
Eigenschaften
  • Unterschiedliche Preismodelle je nach gewünschtem Funktionsumfang
  • Herausgabe physischer Kreditkarten plus virtueller Visa Karte
  • Die Anzahl an Kreditkarten je Unternehmen ist nicht begrenzt
  • Buchhaltungs-Integration mit diversen Software-Lösungen (z.B. DATEV)
  • Deutsches Unternehmen aus Berlin mit Live-Chat und Telefon-Support
  • Diverse Funktionen gibt es nur nach Buchung weiterer Pakete
  • Versicherungsleistungen sind im Angebot der Circula Visa nicht enthalten
  • Ebenso fehlt es an klassischen Bonus-Leistungen (z.B. Cashback oder Punkte)
  • Microsoft Business und ein High-Level-Support erst im „Plus Plan“ verfügbar
  • Circula bietet Mitarbeiter:innen außerhalb von Deutschland nur eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Business Card Premium
Commerzbank Business Card Premium
Premium-Business Card der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Business Kreditkarte
Charge Kreditkarte
Fitbit
Für Reisende
Garmin Pay
Google Pay
Mastercard
Mobile App
Sicher
Swatch Pay
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 1,95 %, mindestens aber 5,98 Euro ; Abhebungen weltweit: 1,95 %, mindestens aber 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: 79,9 € dauerhaft

Unser Fazit fällt zweigeteilt aus. Für Kund:innen, die den Service der Commerzbank schätzen und schon länger Vertrauen zum Geldinstitut gefasst haben, kann sich die Karte durchaus lohnen. Dann lässt sich wahrscheinlich auch der etwas zu hohe Preis akzeptieren. Besonders Personen, die noch keine Geschäftsbeziehungen zur Bank pflegen, sollten jedoch auch alternative Angebote prüfen.
Neben der Unterstützung bei der Buchhaltung waren wir in unseren Commerzbank Business Card Premium Erfahrungen besonders vom Cashback überzeugt. Diese Rückvergütung findet zwar in kleiner Höhe (0,55 %) statt, dafür aber wirklich bei jedem Einkauf. Kaufen wir jährlich für 20.000 Euro ein, bekommen wir immerhin 110 Euro zurückerstattet bekommen, womit wir weit mehr als die Grundgebühr eingespielt hätten. Ein weiterer Vorteil der Karte ist der Versicherungsschutz, der sich insbesondere auf Geschäftsreisen auszahlen kann.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Business Card Premium
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,5 €
Eigenschaften
  • Versicherungspaket ist in der Business Card inklusive
  • Gebührenfreies Bezahlen im europäischen Ausland
  • Unterstützung von Apple, Google, Garmin, Fitbit und Swatch Pay
  • Kontaktloses Bezahlen ohne PIN-Eingabe bis 50 Euro
  • Cashback-Bonus in Höhe von 0,55 % auf alle Umsätze
  • Relativ hohe Grundgebühr für die gebotene Leistung
  • Kostenintensive Bargeldverfügungen
  • Versicherungsleistungen sind keinesfalls komplett
  • Weder die Möglichkeit, Punkte noch Meilen zu sammeln
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
PayCenter Global Mastercard Business
PayCenter Global Mastercard Business
Aufladbare Business-Mastercard ohne SCHUFA-Abfrage

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Business Kreditkarte
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Prepaid
Sicher
Bargeldbezug:
5 Euro Gebühr im In- und Ausland
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: 98 € dauerhaft

Eines vorneweg: Der Anbieter bewirbt die Global Business Mastercard als Debitkarte. Genau genommen handelt es sich hierbei jedoch um eine Prepaidkarte, die vor der Nutzung aufgeladen werden muss.
Die größte Besonderheit dieser PayCenter-Mastercard ist schnell gefunden – der fehlende SCHUFA-Check. Obendrein müssen Kund:innen keinen Liquiditätsnachweis erbringen. Damit hat sich der Anbieter als Kernkundschaft Geschäftsleute ausgesucht, deren Geschäfte aktuell nicht optimal laufen und dementsprechend eine negative Bonität mit sich bringen.
Da diese Art von Kund:innen anderweitig mitunter kein Konto eröffnen und keine Karte erhalten können, schlägt sich dies in den Preisen nieder. Solch hohe Kosten kennen wir sonst nur von Kreditkarten, die im Austausch dafür bessere Leistungen in den Bereichen Bonus und Versicherung offerieren. All dies hat die PayCenter Global Mastercard Business nicht zu bieten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PayCenter Global Mastercard Business
Herausgeber PayCenter
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.global-konto.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Die aufladbare Business-Bezahlkarte für deine GmbH, Limited, e.K. oder UG
  • Eröffne ein Konto und erhalte eine Mastercard ohne SCHUFA-Auskunft
  • Verwende die Kreditkarte von PayCenter an allen Mastercard-Akzeptanzstellen
  • Umwandlung in ein Pfändungsschutzkonto, ohne Einkommensnachweis
  • Das Konto und die Karte können jederzeit, ohne Angabe von Gründen, gekündigt werden
  • Tatsächlich gibt es die Aufladekarte nur gemeinsam mit dem Girokonto
  • Die Jahresgebühren fallen, in Hinsicht auf die Leistungen, sehr hoch aus
  • Unternehmen mit Handelsregistereintrag müssen mit einer Einrichtungsgebühr rechnen
  • Geldeinzahlen nur per Überweisung möglich
  • Es fehlt vollständig an Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Moss Credit
Moss Credit Mastercard
Individuelle Kreditkarte für kleine und mittlere Unternehmen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 3,0
Besonderheiten 4,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltung integriert
Business Kreditkarte
Charge Kreditkarte
Flexibel
Google Pay
Mastercard
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Verwaltung von Belegen
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: nicht möglich ; Abhebungen weltweit: nicht möglich
Sollzins p.a.: %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Moss Credit Mastercard hat unbestreitbare Pluspunkte, die auch durch alle Abos hinweg ihre Gültigkeit haben. Dazu zählen die enorm hohen Kartenlimits. Die Zahlung darf auf bis zu 60 Tage aufgeschoben werden. Zudem können wir die Moss App loben, mit der die Kartenverwaltung zum Kinderspiel wird. Eine Verknüpfung mit Apple und Google Pay ist ebenfalls erlaubt.

Auch als Chef:in profitierst du von Moss Credit. Denn du hast die Möglichkeit, jedem Mitarbeitenden eigene Funktionen und Limits zuzuweisen. Außerdem erleichtert die Kreditkarte die Buchhaltung. Es lassen sich direkt Belege anfügen und Buchhaltungsdaten exportieren. Ein möglicher Nachteil der Karte: Bargeldabhebungensind mit der Karte nicht möglich.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Moss Credit Mastercard
Herausgeber Transact Payments Malta Limited
Monatliches Zahlungsdatum 60 Tage
Website www.getmoss.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Maßgeschneiderte Karten-Lösungen parat
  • Die Kosten richten sich nicht an der Anzahl an Mitarbeitenden, sondern an Transaktionen aus
  • Je nach Plan stehen Kund:innen ein Cashback in Höhe von 0,4 % zur Verfügung
  • Neben den physischen Karten lassen sich virtuelle Karten erstellen
  • Moss verbindet die Verwaltung von Belegen und die Buchhaltung mit den Kreditkarten
  • Barverfügungen am Automaten sind nicht möglich
  • Je nach Plan stehen dir nicht alle Funktionen von Moss zu
  • Details zu den Kosten und bestimmten Features erfährst du erst im persönlichen Gespräch
  • Konkrete Abos benötigen eine definierte Menge an monatlichen Überweisungen
  • Der erleichterte Antrag steht erst ab dem Professional-Vertrag bereit
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Moss Debit
Moss Debit Mastercard
Aufladekarte für Firmen mit Cashback-Option

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 3,0
Besonderheiten 4,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltung integriert
Business Kreditkarte
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: nicht möglich ; Abhebungen weltweit: nicht möglich
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Ein Highlight der Moss Debit Mastercard ist zweifelsohne das Cashback in Höhe von 0,4 Prozent, das Kund:innen mit hohem Transaktionsvolumen erhalten. Diese Rückerstattung wirkt zwar auf den ersten Blick nicht sonderlich groß. Doch sie gilt für sämtliche Kartenumsätze, was bei Firmen einen großen Betrag ausmachen kann. Übrigens gilt das Cashback nicht nur beim Einkauf mit physischen Karten, sondern auch mit den virtuellen Karten.

Bei der Moss Debit Mastercard haben wir im Gegensatz zu einer Kreditkarte die volle Kostenkontrolle. Denn wir müssen das Guthaben aufladen, um es ausgeben zu können. Ist das Budget aufgebraucht, so muss erneut eine Überweisung (kostenlos) getätigt werden. Wie hoch die Grundkosten sind, ist jedoch nicht klar definiert. Hier suchen Kund:innen das persönliche Gespräch mit Moss.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Moss Debit Mastercard
Herausgeber Transact Payments Malta Limited
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.getmoss.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Kund:innen mit hohem Transaktionsvolumen erhalten 0,4 % Cashback auf ihre Umsätze
  • Es lässt sich eine unverbindliche Demo buchen, um das Produkt auszuprobieren
  • Digitale Lösungen, wie die virtuellen Karten, erleichtern den Alltag
  • Lade deine Karte bequem und unkompliziert per Überweisung auf
  • Sammle Belege und verknüpfe die Moss Karten direkt mit der Buchhaltung
  • Da es sich um eine Prepaidkarte handelt, ist keine Überziehung erlaubt
  • Ebenfalls lässt sich das Zahlungsziel der Debitkarte nicht erweitern
  • Details zu den Konditionen gibt es erst im direkten Gespräch
  • Versicherungen fehlen im Leistungsspektrum des Kartenanbieters
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Business Card Premium Debit
Commerzbank Buiness Card Premium Debit
Business-Debitkarte der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Debitkarte
Flexibel
Für Reisende
Geschäftlich
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 1,95 %, mindestens aber 5,98 Euro ; Abhebungen weltweit: 1,95 %, mindestens aber 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr:
70,80; umsonst in Kombination mit einem Premium-Geschäftskontos

Wie der Name der Karte bereits vermuten lässt, ist die Commerzbank Business Card Premium Debit für geschäftliche Zwecke geeignet. Die Umsätze werden unmittelbar vom Geschäftskonto abgebucht. So behältst du die Ausgaben stets im Blick. Herauszuheben ist sicherlich die Versicherungsleistung. Kund:innen profitieren von der Auslandsreise-Unfallversicherung, einer Notruf-Versicherung und der Auslandsreise-Krankenversicherung. Zwar ist das Versicherungspaket nicht komplett. Doch hinsichtlich Reiserücktritt oder Reiseabbruch sind Unternehmer:innen häufig schon anderweitig versichert.
Die Karte kann weltweit an 43 Millionen Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Bei Zahlungen in Fremdwährungen (ausgenommen sind hier Schwedische Kronen und Rumänische Leu) wird jedoch eine Gebühr in Höhe von 1,5 % erhoben. Auf Barverfügungen sollten Nutzer:innen weitestgehend verzichten. Denn: Das Abheben am Automaten ist mit 1,95 %, mindestens jedoch 5,98 Euro, verhältnismäßig teuer. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Leistungen der Debitkarte solide sind. Die ganz großen Vorteile, beispielsweise Einkaufsrabatte oder besondere Privilegien auf Reisen – Buchungsrabatte in Hotels oder bei Mietwagenfirmen sowie der Zugang zu Lounges an Flughäfen –, liefert sie jedoch nicht.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Buiness Card Premium Debit
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.commerzbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,5 €
Eigenschaften
  • In Verbindung mit einem Premium-Geschäftskonto kostenlos
  • Versicherungsschutz im In- und Ausland vorhanden
  • Auf der ganzen Welt bargeldlos bezahlen
  • Abbuchung vom Konto findet sofort statt
  • Weltweite Akzeptanz und höchste Sicherheit
  • Debitkarte verfügt über keinen Kreditrahmen
  • Keine Ratenzahlung möglich
  • Die Kosten am Geldautomaten sind hoch
  • Ohne angeschlossenes Girokonto ist der Grundpreis teuer
  • Keine Boni wie der Zugang zur Flughafenlounge oder Bonuspunkte
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Business Card Classic
Commerzbank Buiness Classic Card
Standard-Business Card der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Schlecht 2,9
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Business Kreditkarte
Charge Kreditkarte
Fitbit
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 1,95 % (min. 5,98 Euro) ; Abhebungen weltweit: 1,95 % (min. 5,98 Euro)
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: 34,9 € dauerhaft

Die Commerzbank Business Card Classic liefert einige Vorteile, ohne dabei zu glänzen. Die Standard-Business Kreditkarte eignet sich beispielsweise für Reisen innerhalb des Euroraums. Denn hier bezahlt man gebührenfrei. Allerdings sollten Kund:innen die Finger vom Geldautomaten lassen. Dort ist die Kreditkarte mit 1,95 %, mindestens jedoch 5,98 Euro, äußerst kostenintensiv.
Ein Pluspunkt der Geschäftskreditkarte ist das Reisekostenmanagement. Wenn unterschiedliche Mitarbeiter:innen immer mal wieder auf Reisen sind, hilft die separate Kartenabrechnung der Buchhaltung nämlich dabei, die einzelnen Ausgaben einfach zuzuordnen. Weitreichenden Versicherungsschutz oder sonstige Kartenzusatzleistungen wie ein Bonusprogramm sucht man bei der Karte hingegen vergebens.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Buiness Classic Card
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,5 €
Eigenschaften
  • Bargeldauszahlung bis zu einem Limit von 2.000 Euro im Monat
  • Mobiles Bezahlen: Apple, Google, Fitbit, Swatch und Garmin Pay
  • Kontaktlos Zahlen: Ohne PIN und Unterschrift bis 50 Euro
  • Vereinfachtes Reisekostenmanagement: Abrechnung je Mitarbeiter:in
  • Nutzung weltweit an den Mastercard Akzeptanzstellen gewährleistet
  • Die Kosten für die Auszahlung am Geldautomaten sind vergleichsweise hoch
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Keine nennenswerten Bonusleistungen
  • Kund:innen haben keinen kostenlosen Zugang zum Premium-Geschäftskonto
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Entdecke, warum wir dein vertrauenswürdiger Partner für Kreditkartenvergleiche sind.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Auf der Suche nach einer Firmenkreditkarte stößt du neben der Gesamtbewertung auch auf eine Kategoriebewertung, die auf einer stärkeren Gewichtung bestimmter Unterkategorien basiert. Dadurch erhältst du detaillierte Einblicke in die spezifischen Vorteile der Karte. Manchmal kann die Kategoriebewertung stark von der Gesamtbewertung abweichen – das heißt, ein Kategoriesieger kann im Gesamtranking weiter hinten liegen.

Was ist eine Business Kreditkarte?

Business Kreditkarten richten sich in erster Linie an Selbstständige und Freiberufler:innen sowie an kleinere und mittelgroße Unternehmen. Die Karten dürfen ausschließlich für Geschäftsausgaben eingesetzt werden. Durch die Trennung von Geschäftlichem und Privatem erhalten die Kartennutzer:innen einen besseren Überblick über ihre Finanzen. Viele Geschäftskreditkarten punkten zudem mit attraktiven Bonusprogrammen, Versicherungsleistungen für Geschäftsreisende und mit einem verlängerten Zahlungsziel von bis zu 2 Monaten. Dadurch entsteht ein zusätzlicher finanzieller Spielraum. Meistens handelt es sich bei den Business Kreditkarten um Charge Cards, bei denen die Umsätze von einem Referenzkonto abgebucht werden. Es gibt jedoch auch Revolving-, Debit- und Prepaid- Kreditkarten, die ausschließlich an Geschäftsleute herausgeben werden. 

Business Cards vs. Corporate Cards – wo liegen die Unterschiede?

Während sich Business Cards für Selbstständige, Freiberufler:innen sowie kleine und mittelgroße Unternehmen eignen, richten sich die Corporate Cards an größere Unternehmen, Behörden oder Non-Profit-Organisationen, die die Karten in höheren Stückzahlen beantragen. Bei den Corporate Cards besteht bei den Kosten und bei den Kartenleistungen Verhandlungsspielraum. Die Konditionen der Business Cards sind hingegen nicht verhandelbar. 

Arten von Business Kreditkarten

Business Kreditkarten richten sich an folgende Zielgruppen:

  • kleinere und mittelgroße Unternehmen
  • Selbstständige und Freiberufler:innen
  • Gründer:innen 

Business Kreditkarten: Die besonderen Vorteile

Firmenkreditkarten bieten dir nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern auch eine Vielzahl von exklusiven Leistungen und Vorteilen, die dir und deinem Team das Geschäftsleben erleichtern.

Finanzielle Flexibilität 

Kreditkarten bedeuten mehr finanzielle Freiheit. Auf Business Kreditkarten trifft dies ganz besonders zu. Denn: Viele der Geschäftskreditkarten haben ein verlängertes zinsloses Zahlungsziel. Die Zeitspanne zwischen einem Kauf und dem Einzug der getätigten Kartenumsätze vom Referenzkonto kann je nach Kartenmodell bis zu 2 Monate betragen.      

Trennung zwischen Privatem und Geschäftlichem

Nutzt man die private Kreditkarte auch für Geschäftsausgaben, ist es oftmals schwierig, einen Überblick über die Finanzen zu behalten. Eine Business Kreditkarte hilft dir dabei, mehr Ordnung in deine Buchhaltung zu bringen und eine gute Übersicht über deine Finanzen zu behalten.  

Mehr Komfort auf Geschäftsreisen

Business Kreditkarten machen Geschäftsreisen oftmals komfortabler und sicherer. Sie sind die Eintrittskarte zu exklusiven Lounges an Flughafen, beinhalten umfangreiche Reiseversicherungspakete und Rabatte oder ermöglichen Status-Upgrades bei Airlines, in Hotels oder bei Autovermietungen.   

Zusatzkarten

Bei einigen Firmenkreditkarten lassen sich Zusatzkarten für Mitarbeitende hinzubuchen. Diese genießen dann dieselben Vorteile wie die Inhaber:innen der Hauptkarten. Oftmals kann man bei den Zusatzkarten auch das Ausgabelimit individuell festlegen.  

Auswahlkriterium für die Wahl einer Business Kreditkarte

Bei der Wahl der passenden Firmenkreditkarte gibt es einige Kriterien, die es zu beachten gilt. Hier sind einige davon:

  • Gebühren
  • Zahlungsziel
  • Sollzinsen
  • Kartenzusatzleistungen
  • Management-Tools

Gebühren

Die Gebühren sind bei der Wahl der passenden Business Kreditkarte ein wichtiger Faktor. Neben der Jahresgebühr sollte zudem darauf geachtet werden, welche Kosten beim Bezahlen und bei Bargeldabhebungen am Automaten entstehen. Ebenso ist es wichtig zu prüfen, ob bei Transaktionen außerhalb der Eurozone eine Fremdwährungsgebühr erhoben wird.

Zahlungsziel

Das Zahlungsziel ist das Datum, an dem die Kreditkartenumsätze zurückgezahlt werden müssen. Häufig ist diese Zahlung innerhalb eines Monats fällig. Anbieter von Business Kreditkarten räumen ihren Kund:innen jedoch oftmals ein verlängertes zinsfreies Zahlungsziel ein. Diese zusätzliche finanzielle Luft kann insbesondere für Selbstständige und kleinere Unternehmen hilfreich sein. 

Sollzinsen

Während Sollzinsen bei einigen Kreditkarten für den Privatgebrauch bei bis zu 20 % liegen können, sind sie bei Business Kreditkarten meist vergleichsweise niedrig. Dennoch gibt es auch in diesem Kartensegment Unterschiede, die es bei der Wahl der passenden Geschäftskreditkarte zu beachten gilt.  

Kartenzusatzleistungen

Achte bei der Wahl der Business Kreditkarte auf die Zusatzleistungen. Häufig beinhalten die Karten für Geschäftsleute umfangreichere Versicherungspakete, Einkaufsrabatte, Status-Upgrades und Willkommensgeschenke als die Kreditkarten, die für den privaten Gebrauch herausgegeben werden.  

Management-Tools

Viele Firmenkreditkarten sind an ein spezielles Management-System gebunden, das die Buchhaltung enorm vereinfacht. Mit diesen Tools lassen sich die Ausgaben exakt kontrollieren und Kostenanalysen erstellen. Unternehmen profitieren ganz besonders von dieser Form des Datenmanagements.   

Vor- und Nachteile von Business Kreditkarten

  • Verlängertes Zahlungsziel
  • Besserer Überblick über die Ausgaben und Umsätze
  • Viele Kartenzusatzleistungen wie Versicherungen, Bonuspunkte und Cashback
  • Zusatzkarten
  • Mitarbeitende mit negativem SCHUFA-Eintrag erhalten eine Kreditkarte
  • Business Kreditkarten meist nur gegen eine Jahresgebühr

Fazit 

Geschäftskreditkarten lohnen sich sowohl für Solo-Selbstständige als auch für Unternehmen. Die Karten verringern den Verwaltungsaufwand und sorgen für mehr finanzielle Flexibilität und eine bessere Planbarkeit von Zahlungen. Zudem beinhalten sie oft attraktive Kartenzusatzleistungen – etwa Vielfliegerprogramme, Versicherungsleistungen oder Status-Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels und bei Mietwagenfirmen. 

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2024

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus