Du befindest dich in der Ausbildung und möchtest deine Finanzen besser im Griff haben? Mit der passenden Kreditkarte für Auszubildende erhältst du finanzielle Flexibilität, kannst online oder unterwegs sicher bezahlen und behältst gleichzeitig die volle Kostenkontrolle. Hier findest du die besten Kreditkarten für Menschen in Ausbildung – sorgfältig ausgewählt und bewertet.
Für Azubis gibt es eine Vielzahl an Kreditkarten mit attraktiven Leistungen. Sie reichen von einfacher Handhabung und Mobile Payment bis hin zu Reiseversicherungen oder Cashback-Programmen. Je nach Bedarf und Nutzung lohnt es sich, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Hier zeigen wir dir die besten Kreditkarten für Menschen in Ausbildung und erklären, welche Vorteile sie dir bieten können.
Die awa7 Visa ist eine moderne Kreditkarte, die Nachhaltigkeit mit attraktiven Konditionen verbindet. Besonders für Azubis, die Wert auf Umweltbewusstsein und volle Kostenkontrolle legen, ist diese Karte eine interessante Wahl. Sie verzichtet auf Jahresgebühren und ist im Ausland gebührenfrei nutzbar. Zusätzlich fließt jeder Karteneinsatz in ein aktives Aufforstungsprojekt, das den ökologischen Fußabdruck reduziert. So kombinierst du praktische Funktionen mit einem guten Gefühl beim Bezahlen.
Die PAYBACK American Express Card verbindet eine gebührenfreie Nutzung mit einem umfangreichen Bonusprogramm. Du sammelst bei jeder Kartenzahlung automatisch PAYBACK Punkte, die du bei zahlreichen Partnern einlösen oder gegen Sachprämien tauschen kannst. Wer gerne reist, profitiert zusätzlich von der Möglichkeit, die Punkte in Meilen umzuwandeln. So kombiniert die Karte finanzielle Vorteile mit attraktiven Prämien. Sie ist ideal für Auszubildende, die ihre Ausgaben smart nutzen möchten.
Mit der TF Mastercard Gold profitierst du von umfangreichen Leistungen, ideal für Studierende und Auszubildende mit Reisewunsch. Die Karte enthält mehrere Reiseversicherungen und ist dauerhaft gebührenfrei. Bei Reisebuchungen über ein Partnerportal erhältst du außerdem 5 % Cashback. Auch mobiles Bezahlen ist über gängige Wallets möglich.
Die Trade Republic-Karte ist eine moderne Debitkarte, die sich ideal für Auszubildende eignet, die weltweit gebührenfrei bezahlen möchten. Die virtuelle Karte ist kostenlos und sofort einsatzbereit. Wer zusätzlich eine physische Karte wünscht, kann zwischen zwei kostenpflichtigen Varianten wählen. Die klassische Karte kostet einmalig 5 Euro, die exklusive „Mirror Card“ mit Spiegeloberfläche ist für 50 Euro erhältlich. Beide Karten bieten vollen Funktionsumfang und sind mit praktischen Extras wie Round-Up, Guthabenzinsen und Cashback kombiniert.
Die Revolut Standard ist eine attraktive Lösung für Azubis, die ein flexibles Konto mit moderner Kartennutzung kombinieren möchten. Die Debitkarte wird zusammen mit einem kostenfreien Girokonto angeboten und kommt ohne Jahresgebühr aus. Da keine Bonitätsprüfung erfolgt, ist sie auch für Personen mit geringem SCHUFA-Score zugänglich. Weltweit kannst du bis zu 200 Euro im Monat gebührenfrei abheben, außerdem fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Lediglich eine einmalige Versandgebühr für die physische Karte in Höhe von 5,95 Euro ist zu beachten.
Die PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis ist ideal für Auszubildende, die eine sichere und übersichtliche Zahlungsmöglichkeit suchen und gleichzeitig vom PAYBACK-Bonusprogramm profitieren möchten. Als Prepaid Kreditkarte funktioniert sie ohne Kreditrahmen – du gibst nur das aus, was du zuvor aufgeladen hast. Bei jedem Karteneinsatz ab 5 Euro sammelst du automatisch PAYBACK Punkte, die langfristig gültig sind und sich flexibel gegen Prämien, Gutscheine oder Miles & More Meilen eintauschen lassen. Im ersten Jahr ist die Karte kostenlos, ab dem zweiten Jahr fällt eine Jahresgebühr von 29 Euro an. Innerhalb der Eurozone sowie in Schweden, Norwegen, der Schweiz und Rumänien sind Zahlungen und Bargeldabhebungen gebührenfrei möglich. Zusätzlich kannst du die Karte problemlos mit Google Pay und Apple Pay verbinden.
Auf Kreditkarten.com findest du als Auszubildende:r schnell und unkompliziert die passende Kreditkarte. Egal, ob du deine Einkäufe online erledigst, im Alltag flexibel bleiben oder auf Reisen sicher bezahlen möchtest – mit der richtigen Karte bist du bestens ausgestattet. Nutze unsere Filter, um gezielt nach Kartentypen wie Visa, Mastercard oder American Express zu suchen. Du kannst zusätzlich Kriterien wie Prepaid, Debit oder Bonusprogramm auswählen. So erhältst du nur Angebote, die zu deinen Bedürfnissen passen.
Du möchtest mehrere Kartenangebote vergleichen, um die beste Wahl zu treffen? Nutze einfach unsere Vergleichsfunktion. Wähle bis zu 3 Kreditkarten aus und starte den Vergleich direkt über den blauen Button. So erhältst du eine detaillierte Gegenüberstellung aller relevanten Merkmale und kannst die Karte auswählen, die ideal zu deinem Nutzungsverhalten passt.
Wenn du hier noch nicht das passende Angebot findest, nutze unseren ausführlichen Kreditkartenvergleich, um eine Kreditkarte für Menschen in Ausbildung zu entdecken, die deinen Anforderungen entspricht.
Unser „Kreditkarten-Match“ ist ein weiteres hilfreiches Tool, das dich bei der Auswahl deiner Kreditkarte unterstützt. Du gibst einfach an, wie du die Karte nutzen möchtest, welche Abrechnungsart für dich infrage kommt und welche Vorlieben du bei Anbieter, Kartentyp oder Bonusprogrammen hast. Anschließend erhältst du eine Übersicht passender Kreditkarten für Auszubildende, inklusive umfassender Bewertungen und transparenter Informationen zu den jeweiligen Anbietern.
Kreditkarten.com steht für objektive Informationen, faire Bewertungen und maximale Transparenz. Unser Ziel ist es, dir alle relevanten Fakten zur Verfügung zu stellen, damit du die beste Kreditkarte für deine Situation findest. Erfahre, warum Kreditkarten.com eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für deinen Kreditkartenvergleich ist.
Alle Kreditkartenangebote auf Kreditkarten.com werden von erfahrenen Expert:innen aus dem Finanzbereich ausführlich analysiert und objektiv bewertet.
Unabhängigkeit ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit. Empfehlungen auf Kreditkarten.com basieren ausschließlich auf objektiven Kriterien. Etwaige Provisionen wirken sich nicht auf unsere Bewertungen aus.
Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir speichern keine sensiblen Informationen und verwenden keine Cookies. Bei der Prüfung der Kreditkarten legen wir zudem Wert darauf, dass alle Anbieter moderne Sicherheitsstandards erfüllen und deine Daten zuverlässig geschützt sind.
Mit unserem Kreditkartenvergleich behältst du den Überblick über den Markt. Du findest sowohl Basis-Karten für den Alltag als auch Angebote mit umfangreichen Leistungen. Alle Bewertungen stammen von unabhängigen Finanzexpert:innen, die die Kreditkarten nach festen Kriterien analysieren.
Jede Kategorie wird sorgfältig geprüft und auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet. Dabei steht 1 für „ungenügend“ und 5 für „top“. Aus allen Einzelbewertungen wird ein Durchschnitt berechnet, der die Gesamtbewertung ergibt. So erkennst du auf einen Blick, wie gut eine Kreditkarte insgesamt abschneidet.
Neben der Gesamtbewertung stellen wir dir auf Kreditkarten.com auch die detaillierten Kategoriebewertungen jeder Kreditkarte zur Verfügung. Diese basieren auf einer individuellen Gewichtung der Kriterien und geben dir einen präzisen Einblick in die Leistung der Karte in bestimmten Bereichen. Bitte beachte, dass der Gesamtwert von den Einzelbewertungen abweichen kann, wenn einzelne Kategorien deutlich stärker oder schwächer bewertet wurden.
Die Wahl der passenden Kreditkarte für Azubis hängt von mehreren Faktoren ab. Gerade in der Ausbildung ist es wichtig, eine Karte zu finden, die finanzielle Sicherheit bietet, unkompliziert beantragt werden kann und keine unnötigen Kosten verursacht. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:
Gebühren: Achte auf ein transparentes Gebührenmodell. Viele Karten für Azubis kommen ohne Jahresgebühr, dennoch können Kosten für Bargeldabhebungen, Fremdwährungszahlungen oder bestimmte Dienste entstehen. Bei Karten mit Teilzahlung solltest du auch die Zinssätze im Blick behalten.
Zusatzleistungen: Einige Karten bieten nützliche Extras Einkaufsrabatte oder Versicherungsschutz. Auch wenn solche Leistungen bei Einsteigerkarten seltener sind, können sie den Gesamtwert der Karte deutlich erhöhen.
Bonusprogramme: Karten mit Punkte-, Meilen- oder Cashback- Programmen können sich besonders lohnen, wenn du regelmäßig mit der Karte zahlst. Prüfe, wie einfach die Prämien gesammelt und eingelöst werden können.
Reisetauglichkeit: Wenn du während deiner Ausbildung verreist, ist eine Karte mit kostenfreien Auslandseinsätzen und günstigen Konditionen für Abhebungen im Ausland besonders praktisch.
Antragstellung: Der Antragsprozess sollte möglichst unkompliziert sein. Viele Karten für Azubis verzichten auf umfangreiche Einkommensnachweise oder SCHUFA-Abfragen. Informiere dich, wie schnell und einfach die Karte beantragt werden kann.
Seriosität des Anbieters: Vertraue auf transparente Anbieter. Achte auf Sicherheitsfunktionen, Kundenbewertungen und Datenschutzrichtlinien. Eine seriöse Kartenherausgeberin gewährleistet auch bei Problemen zuverlässigen Support und klare Vertragsbedingungen.
Für Auszubildende kommen verschiedene Kreditkartenarten infrage, die sich in der Abrechnungsweise, den Anforderungen und der Flexibilität unterscheiden. Je nach individueller Lebenssituation und finanzieller Planung kann eine andere Kartenart sinnvoll sein.
Charge Kreditkarten eignen sich für Azubis, die eine klassische Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung suchen. Der Gesamtbetrag aller Kartenzahlungen wird einmal im Monat vom Girokonto abgebucht. Vorteilhaft ist die Übersichtlichkeit der Abrechnung, jedoch ist für die Beantragung meist eine positive Bonität erforderlich.
Mit einer Revolving Kreditkarte musst du nicht den gesamten Rechnungsbetrag sofort begleichen. Du kannst flexibel in monatlichen Raten zahlen, allerdings wird der verbleibende Betrag verzinst. Das bietet mehr Spielraum im Alltag, birgt aber auch Risiken. Gerade für Azubis ist eine sorgfältige Finanzplanung entscheidend, um unnötige Zinskosten und Schulden zu vermeiden. Wer gut mit Geld umgehen kann, profitiert hier von zusätzlicher Freiheit.
Prepaid Kreditkarten sind besonders für Auszubildende geeignet, weil sie auf Guthabenbasis funktionieren. Du kannst nur so viel ausgeben, wie du vorher aufgeladen hast. Dadurch behältst du deine Ausgaben jederzeit im Blick. Eine Bonitätsprüfung ist meist nicht erforderlich, was die Karte auch für Personen mit negativem SCHUFA-Score interessant macht. Allerdings bieten Prepaidkarten keinen Kreditrahmen. Das kann bei Reisen zum Problem werden, da sie bei Kautionen für Hotels oder Mietwagen oft nicht akzeptiert werden. Auch bei Notfällen im Ausland, in denen eine kurzfristige Kreditlinie hilfreich wäre, stoßen die Prepaid Kreditkarten an ihre Grenzen.
Debitkarten belasten das verknüpfte Girokonto direkt bei jeder Zahlung. Für Azubis bieten sie eine gute Möglichkeit, flexibel und sicher zu zahlen. Im Vergleich zur klassischen Kreditkarte fehlt allerdings der Zahlungsaufschub, was für einige Nutzer:innen ein Nachteil sein kann. Debitkarten sind weitverbreitet, oft kostenlos, allerdings kann ihre Akzeptanz bei bestimmten Transaktionen wie Kautionen eingeschränkt sein.
Virtuelle Kreditkarten sind eine moderne Alternative, die sich vor allem für Online-Zahlungen eignet. Sie existieren ausschließlich digital und lassen sich schnell beantragen und nutzen. Azubis profitieren hier von einfacher Handhabung und hoher Sicherheit im Netz. Für Einkäufe im stationären Handel oder Bargeldabhebungen sind sie jedoch nur eingeschränkt nutzbar, da keine physische Karte vorhanden ist.
Krypto-Kreditkarten richten sich an eine technikaffine Zielgruppe und ermöglichen Zahlungen mit Kryptowährungen. Die Abwicklung erfolgt über Umrechnung in Euro zum aktuellen Kurs. Wer sich für digitale Assets interessiert, findet hier eine interessante Option, sollte sich jedoch der Kursschwankungen bewusst sein.
Kreditkarten sind ideal für Menschen in schulischer oder betrieblicher Ausbildung, die im Alltag flexibel und sicher bezahlen möchten. Sie eignen sich besonders für Azubis, die häufig online einkaufen, Abonnements verwalten, digitale Dienste nutzen oder mit Mobile Payment unterwegs bezahlen. Auch bei Reisen oder Auslandspraktika sind sie hilfreich, etwa für Buchungen oder Zahlungen im Ausland.
Je nach Kartenart und Anbieter profitieren Auszubildende von unterschiedlichen Zusatzfunktionen. Einige Kreditkarten beinhalten einen grundlegenden Versicherungsschutz, etwa eine Auslandsreisekrankenversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung. Das kann gerade bei längeren Aufenthalten im Ausland oder spontanen Trips hilfreich sein, auch wenn der Umfang nicht mit dem von Premium-Karten vergleichbar ist.
Darüber hinaus gibt es Kreditkarten, die an ein Bonusprogramm gekoppelt sind. Wer regelmäßig mit Karte bezahlt, kann dabei Punkte sammeln, Prämien erhalten oder von Rabatten und Cashback profitieren. Gerade bei alltäglichen Ausgaben wie Einkäufen oder Tanken lassen sich so kleine Vorteile erzielen.
Prepaid- und Debitkarten eignen sich besonders für Azubis, die eine einfach zugängliche und sichere Zahlungsmöglichkeit suchen. Sie funktionieren ohne Kreditrahmen, was das Risiko unkontrollierter Ausgaben deutlich reduziert. Viele dieser Karten lassen sich ohne Bonitätsnachweis beantragen und bieten somit auch bei geringem Einkommen eine verlässliche Option für bargeldlose Zahlungen.
Kreditkarten für Auszubildende erleichtern den Einstieg in den bargeldlosen Zahlungsverkehr und bieten eine flexible Zahlungsmöglichkeit im Alltag sowie auf Reisen. Dennoch ist es wichtig, sich nicht nur über die Vorteile, sondern auch über mögliche Einschränkungen im Klaren zu sein.
Kreditkarten für Auszubildende bieten eine praktische Möglichkeit, im Alltag und auf Reisen flexibel zu bezahlen. Prepaid- und Debitkarten sind besonders beliebt, da sie leicht zugänglich sind, keine Bonitätsprüfung erfordern und volle Kontrolle über die Ausgaben ermöglichen.
Gleichzeitig kann auch eine Charge Kreditkarte für Azubis sinnvoll sein – vor allem dann, wenn du deine Finanzen gut im Griff hast. Du zahlst erst am Monatsende und musst keine Zinsen dafür zahlen. Das gibt dir Spielraum und sorgt trotzdem für einen guten Überblick.Voraussetzung ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld, da der gesamte Betrag pünktlich beglichen werden muss.
Beim Vergleich solltest du auf Gebühren, Zusatzleistungen wie Bonusprogramme oder Versicherungen achten. So findest du die Lösung, die am besten zu deinem Budget, deinem Zahlungsverhalten und deinen persönlichen Anforderungen passt.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wenn du als Azubi eine Kreditkarte ohne SCHUFA suchst, sind Prepaid- und teilweise auch Debitkarten die richtige Wahl. Bei Prepaid Kreditkarten musst du Geld aufladen, bevor du sie nutzt. Debitkarten funktionieren direkt über dein Girokonto. Da kein Kredit vergeben wird, prüfen viele Anbieter deine Bonität nicht.
Für die Beantragung einer Kreditkarte als Azubi solltest du deinen Personalausweis, eine Ausbildungsbescheinigung und gegebenenfalls einen Einkommensnachweis bereithalten. Je nach Anbieter kann auch eine aktuelle Meldebescheinigung oder in Einzelfällen eine SCHUFA-Auskunft erforderlich sein. Die konkreten Anforderungen unterscheiden sich je nach Bank oder Kartenherausgeber. Informiere dich am besten vorab direkt beim Anbieter, welche Unterlagen im Einzelfall benötigt werden.
Ja, viele Banken und Anbieter führen Kreditkartenmodelle, die speziell auf junge Menschen oder Berufseinsteiger:innen zugeschnitten sind. Diese Karten zeichnen sich oft durch geringe Gebühren, einfache Beantragung und angepasste Kreditrahmen aus. Sie richten sich an Auszubildende, Studierende oder Personen in der Anfangsphase ihres Berufslebens. Zusatzleistungen wie Cashback oder Bonusprogramme sind bei einigen Angeboten ebenfalls enthalten.
Zahlst du deine Kreditkartenrechnung nicht fristgerecht, können zusätzliche Kosten wie Mahngebühren und Zinsen entstehen. In der Regel erhältst du eine Mahnung und wirst zur Zahlung aufgefordert. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, kann die Bank deine Kreditkarte sperren. Bei anhaltendem Zahlungsverzug droht außerdem ein negativer SCHUFA-Eintrag, der sich negativ auf deine Kreditwürdigkeit auswirkt.
Wähle bis zu 3 Karten aus
Ich nutze die Karte seit ca 2 Monaten.Beantragung,identifizieren und freischalten hat nur paar Minuten gedauert und die Karte könnte ich mit Apple Pay sofort nutzenDie Rückzahlung erfolgt monatlich per Überweisung in Höhe 3% oder min.30 Euro
Super Karte kann ich nur weiterempfehlen