
Bargeldbezug: |
Keine Abhebungen vorgesehen
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
SumUp Pay Mastercard Test
- Virtuelle Mastercard für flexible Zahlungen mit SumUp Pay
- Funktioniert mit Google Pay und Apple Pay
- Erhalte 1 % Cashback bei jedem Einkauf
- Keine Grundgebühren für die virtuelle Karte
- Geld senden und empfangen – kostenlos
- Keine Teilzahlung möglich, da es sich um eine Debitkarte handelt
- Nur virtuelle Nutzung – keine physische Karte verfügbar
- Virtuelle Mastercard nur mit SumUp-Konto erhältlich
- 1 % Cashback nur auf die ersten 1.000 Euro pro Monat
- Gebührenstruktur könnte klarer sein
Unsere Erfahrungen mit der SumUp Pay Mastercard zeigen zahlreiche Vorteile: Die Kontoeröffnung ist innerhalb weniger Minuten erledigt, und die virtuelle Karte steht dir bei Bedarf sofort zur Verfügung. Bis zu diesem Punkt fallen keine Kosten an.–
Fazit
Die SumUp Pay Mastercard überzeugt im Test als preiswerte, rein virtuelle Karte. Nach der Kontoeröffnung kannst du die Karte beantragen und direkt auf dein Smartphone laden. Damit sind sowohl Online-Zahlungen als auch Einkäufe in Geschäften möglich – genau wie bei einer klassischen Debitkarte.
Das 1 % Cashback ist auf maximal 10 Euro pro Monat begrenzt, bleibt aber durch die fehlenden Grundgebühren ein attraktiver Vorteil. Zudem bietet die Karte volle Kostenkontrolle, egal wo du dich gerade befindest. Die Kontoeröffnung dauert gerade einmal 5 Minuten.
Leistungen
- Kostenlos Geld senden und empfangen – per QR-Code
- Kompatibel mit Apple Pay und Google Pay
- Keine Limits bei Bargeldeinzahlungen
- Überweisungslimits: 25.000 Euro je Order, 50.000 Euro täglich, 150.000 Euro monatlich
- Lade dein Wallet per Überweisung auf oder verknüpfe einfach eine Bankkarte
- Reguliert in Litauen, daher nur litauische IBAN verfügbar
- Einzahlungsgrenze: 300 Euro täglich, 1.000 Euro wöchentlich
- Aktuell ist die Zahlung zu Drittanbieter-Wallets nicht gestattet
- Eine Verknüpfung mit Firmen- oder Kreditkarten ist nicht möglich
- SumUp Mastercard unterstützt keine Ratenzahlungen
Die virtuelle SumUp Pay Mastercard ist einfach zu beantragen und überzeugt durch geringe Kosten im Unterhalt. Auf den ersten Blick entstehen keinerlei Gebühren. Dadurch bleibt das Leistungsspektrum überschaubar, bietet jedoch einige Funktionen, die genauer betrachtet werden sollten.
SumUp funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Nach der Kontoeröffnung erhältst du eine IBAN, die direkt mit deinem digitalen Wallet verknüpft ist. Dein Guthaben kannst du per Überweisung oder Kartenzahlung aufladen. Bei jedem Einkauf mit der virtuellen Mastercard wird der fällige Betrag direkt von deinem Wallet abgebucht. So behältst du stets die Kontrolle über deine Ausgaben und gibst nur das Geld aus, das tatsächlich verfügbar ist.
Mit der SumUp Pay Mastercard bezahlst du digital und flexibel. Sie kann direkt verwendet oder optional mit Apple Pay und Google Pay verknüpft werden. So sind kontaktlose Zahlungen im Geschäft und reibungslose Online-Transaktionen jederzeit möglich.
Das Unternehmen setzt großzügige Überweisungslimits: Einzelaufträge können bis zu 25.000 Euro umfassen, mit einem maximalen Tageslimit von 50.000 Euro. Im Monat lassen sich bis zu 150.000 Euro überweisen – mehr als genug für die meisten Kund:innen.
Die virtuelle Kreditkarte steht innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung und bietet eine einfache Handhabung. Wer möchte, kann sie zusätzlich mit Apple Pay oder Google Pay verknüpfen und so noch flexibler bezahlen.
Gebühren
- Gebührenfreie Nutzung des digitalen Wallets
- Einzahlungen (Wallet) und Überweisungen (Bankkonto) sind ebenfalls gratis
- Geld senden und empfangen ist kostenlos
- Bekomme Cashback sofort gutgeschrieben
- Fremdwährungsgebühren nur bei Bargeldabhebungen
- 0 Euro Gebühr für eine Ersatzkarte
- Automatennutzung ist nicht gestattet
- Limit für Online-Einkäufe: 3.000 Euro pro Kauf, 15.000 Euro täglich
- Einkäufe im Handel: bis zu 3.000 Euro je Transaktion, 15.000 Euro täglich
Die Gebühren der SumUp Pay Mastercard im Überblick:
Jahresgebühr | 0 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 0 % |
Automatengebühr Inland | Keine Automatennutzung |
Automatengebühr weltweit | Keine Automatennutzung |
Gebühren am Schalter | Unmöglich |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Geld auf das Wallet einzahlen | 0 Euro |
Geld auf das Bankkonto überweisen | 0 Euro |
Guthaben verschicken oder empfangen | 0 Euro |
Ersatzkarte | – |
Partnerkarte | – |
Verfügungsrahmen | Im Geschäft: je nach Aufladestatus des Wallets |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Teilzahlung |
Die festgelegten Limits mögen störend erscheinen. In Absprache mit dem Kundendienst lassen sie sich jedoch zeitweise flexibel anpassen.
Versicherung
Interessierst du dich für eine Debit- oder Kreditkarte mit extra Schutz, wirf doch einen Blick in unseren kostenlosen Kreditkartenvergleich.
Reisen
- Zahlungen werden in ganz Europa, im Europäischen Wirtschaftsraum und UK akzeptiert
- Mastercard bietet über 70 Mio. Akzeptanzstellen weltweit
- Der Zahlungsverkehr lässt sich weltweit über die Mobile App einsehen
- Führe deine Bezahlkarte über das Smartphone immer mit
- Sende und empfange Geld, ganz egal wo du dich gerade aufhältst
- Keine Möglichkeit im Ausland Geld am Automaten zu beziehen
- Es fehlt komplett an etwaigen Reiseversicherungen
- Weder Concierge-Dienst noch Zugang zur Flughafen-Lounge sind integriert
Die Akzeptanz der Debitkarte ist groß. Die Mobile App ist auf dem neuesten Stand der Technik. Fremdwährungsgebühren entfallen, was bei längeren Auslandsaufenthalten sehr nützlich ist.
Bonus
- Erhalte 1 % Cashback auf jeden Einkauf – egal ob online oder im Geschäft
- Die Grenze des Cashbacks beziffert sich auf Transaktionen bis 1.000 Euro im Monat
- Cashback kann als Sparbetrag verwendet oder ausgegeben werden
- Freundschaftswerbung im Gegenwert von bis zu 100 Euro
- Mit dieser Debitkarte sammelst du keine Punkte oder Meilen
- Das Cashback selber ist auf eine Summe von 10 Euro monatlich begrenzt
- Vor Verwendung ist Cashback auf das Konto zu überweisen
- Keine Cashback-Gutschrift beim Kauf von Kryptowährungen
- Freundschaftswerbung unterliegt ausführlichen Bedingungen
Ja, die Summe von 10 Euro monatlich ist verhältnismäßig klein. Doch andere Anbieter, wo es größere Boni gibt, verlangen in der Regel höhere Gebühren. Wer hier geschickt agiert, der nutzt die SumUp Pay Mastercard laut unseres Tests zu 100 % gebührenfrei. In diesem Sinne ist der zusätzliche Verdienst von bis zu 10 Euro monatlich lohnenswert. Du erhältst nämlich 1 % Cashback bis zu einer Transaktionssumme von 1.000 Euro.
Das SumUp Pay Weiterempfehlungsprogramm ermöglicht es berechtigten Kund:innen, Prämien für das Werben neuer Nutzer:innen zu erhalten. Teilnehmende dürfen den Empfehlungscode maximal 5-mal einlösen, mit einer Gesamtprämie von bis zu 100 Euro. Sowohl Werbende als auch Geworbene erhalten die Prämie nur, wenn die geworbenen Personen ihr Profil verifizieren und mindestens 3 Kartenzahlungen über 10 Euro tätigen.
Die einzig erkennbaren Ausgaben fallen beim Geldabheben an. Diese Kosten lassen sich durch das 1-prozentige Cashback bequem gegenfinanzieren.
Antrag
- Die Kontoeröffnung dauert gerade einmal 5 Minuten
- Verwende iOS (Apple) oder Android (Google) als Betriebssystem
- Eine virtuelle Karte bekommst du sofort kostenlos gestellt
- Erhalte einen persönlichen QR-Code, um Zahlungen zu akzeptieren
- Download der mobilen App ist Pflicht
- Identitätsprüfung ist immer erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Klicke auf der Homepage auf den Button „Kostenlos anmelden“.
- Lade dir die App für iOS oder Android herunter.
- Zum Erhalt der SumUp Pay Mastercard mussten wir im Test persönliche Daten eingeben.
- Als zugelassener Zahlungsdienstleister gehört eine Identitätsprüfung zum Standard. Ggf. ist im KYC-Prozess ein Ausweisdokument vorzulegen.
- Sämtliche Schritte der Erstanmeldung dauern maximal 5 Minuten.
- Beantrage jetzt die virtuelle SumUp Pay Mastercard.
- Lade dein Wallet auf und tätige sofort erste Zahlungen.
Die mobile App führt dich zielsicher und schnell durch die Registrierung.
Bargeldbezug: |
Keine Abhebungen vorgesehen
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die SumUp Pay Mastercard lohnt sich für alle, die eine kostenlose, virtuelle Kreditkarte ohne Grundgebühren suchen. Besonders geeignet ist sie für Nutzer:innen von Apple Pay und Google Pay;dank 1 % Cashback bietet sie sogar einen kleinen Bonus.Wer eine physische Karte oder hohe Transaktionslimits benötigt, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Die SumUp Pay Mastercard steht nur virtuell zur Verfügung. Sie ist mit deinem Wallet verknüpft. Eine Partnerkarte gehört daher nicht zum Konzept.
Obwohl von einer virtuellen Karte die Rede ist, handelt es sich genau genommen um eine Debitkarte – Zahlungen werden sofort ausgeführt. Eine Teilzahlung ist nach unserer Erfahrung mit der SumUp Pay Mastercard nicht möglich.
Limits sind grundsätzlich großzügig gestaltet. Diese können, nach Rücksprache mit dem Support, kurzzeitig erhöht werden.
Da keine Grundgebühren oder sonstigen Kosten anfallen, brauchst du keine Kündigung auszusprechen. Buche dein Guthaben von der Wallet ab und schließe dein Konto.
Genau genommen ist die SumUp Pay Mastercard keine Kreditkarte, sondern eine Debitkarte mit direkter Abbuchung.
Rufe die Homepage auf, lade die App herunter und führe die Registrierung durch. Anschließend beantragst du in der mobilen App die SumUp Pay Mastercard mit wenigen Klicks.
Die Sicherheitsmaßnahmen von Mastercard und die Möglichkeit der Kartensperrung über die App ergänzen sich perfekt.
Die Jahresgebühr der SumUp Pay Mastercard beträgt 0 Euro.
Die SumUp Pay Mastercard beinhaltet keine Versicherungen. Weder Reiserücktritt-, Mietwagen- noch Einkaufsversicherungen sind im Leistungsumfang enthalten.
Grundsätzlich findet eine Umrechnung des Guthabens statt. Die Belastung des Wallets erfolgt in Euro. SumUp rechnet automatisch um und verzichtet komplett auf versteckte Gebühren.
Barverfügungen sind mit der SumUp Pay Mastercard nicht möglich.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.