Mit einer Revolving Kreditkarte kannst du flexibel einkaufen und den Betrag später in Raten zurückzahlen. Klingt praktisch, oder? Doch Achtung: Hohe Zinsen können teuer werden – die Teilzahlung birgt ein Schuldenrisiko. Damit du nicht in die Schuldenfalle tappst, erklären wir dir hier, wie du die Karte smart nutzt.
Eine Revolving Kreditkarte ist eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion. Das bedeutet, dass du deine monatlichen Ausgaben nicht sofort vollständig zurückzahlen musst, sondern dies in Raten tun kannst. Du erhältst einen Kreditrahmen, den du flexibel nutzen kannst, und zum Abrechnungszeitpunkt entscheidest du, ob du den gesamten Betrag oder nur eine Teilzahlung leistest. Bleibt ein Restbetrag offen, wird dieser mit Zinsen weitergeführt, was die Rückzahlung verteuert und über längere Zeit zu hohen Kosten führen kann.
Da die Bank dir mit dieser Karte einen Kredit gewährt, prüft sie vor der Vergabe deine Bonität, meist durch eine Abfrage deines SCHUFA-Scores. Eine gute Bonität kann zu einem höheren Kreditrahmen führen, während eine schlechte Bonität die Konditionen einschränkt oder zu einer Ablehnung führen kann. Je besser deine Bonität, desto höher kann dein Kreditrahmen ausfallen – umgekehrt kann eine schlechte Bonität deine finanziellen Möglichkeiten einschränken.
Einige Revolving Kreditkarten bieten ein verlängertes, zinsfreies Zahlungsziel – je nach Anbieter bis zu 90 Tage. Das bedeutet, dass du Ausgaben erst deutlich später zurückzahlen musst, ohne dass Zinsen anfallen – besonders praktisch, wenn du größere Anschaffungen wie Möbel, Elektrogeräte oder Reisen planst.
Aber Achtung: Sobald das verlängerte Zahlungsziel abläuft und du nicht den gesamten Betrag begleichst, greifen die mitunter hohen Sollzinsen. Deshalb ist es ratsam, dass du die Kreditkartenrechnung innerhalb der Frist vollständig zahlst.
Neben Flexibilität beim Bezahlen bieten viele Revolving Kreditkarten attraktive Extras, mit denen du sparen oder zusätzliche Vorteile genießen kannst. Dazu zählen:
Die Kosten einer Revolving Kreditkarte hängen vom Anbieter und der Nutzung ab. Während einige Karten besonders günstige Konditionen bieten, können bei anderen verschiedene Gebühren anfallen. Daher ist es wichtig, die Konditionen genau zu vergleichen.
Wenn du nur einen Teilbetrag begleichst, fallen Zinsen an. Der effektive Jahreszins für Revolving Kreditkarten liegt oft zwischen 15 % und 25 %. Das bedeutet: Wer nur eine geringe monatliche Rückzahlung leistet, zahlt langfristig deutlich mehr. Vor der Auswahl einer Karte solltest du den effektiven Jahreszins der verschiedenen Anbieter vergleichen.
Mit einer Revolving Kreditkarte kannst du weltweit Bargeld abheben, allerdings kann dies mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Einige Anbieter ermöglichen kostenlose Abhebungen, während andere Gebühren verlangen.
Für Zahlungen in anderen Währungen kann eine Gebühr anfallen. Einige Karten sind speziell für Reisende konzipiert und ermöglichen gebührenfreie Transaktionen, während andere Anbieter einen Aufschlag berechnen.
Es gibt Revolving Kreditkarten, die komplett ohne Jahresgebühr auskommen. Andere, vor allem Modelle mit Extras wie Versicherungen oder Prämienprogrammen, erheben eine jährliche Gebühr. Ob sich das für dich lohnt, hängt davon ab, wie intensiv du die Zusatzleistungen nutzt.
Kartenart | Rückzahlung | Zinsen auf offene Beträge | Kreditrahmen |
Charge Kreditkarte | Betrag wird zum Ende des Abrechnungszeitraums in voller Höhe abgebucht | Nein | Ja |
Debitkarte | Betrag wird zeitnah vom Girokonto abgebucht | Nein | Nein |
Prepaid Kreditkarte | Zahlung nur mit vorher aufgeladenem Guthaben möglich | Nein | Nein |
Revolving Kreditkarte | Flexible Rückzahlung in Raten oder vollständig | Ja | Ja |
Welche ist die beste Revolving Kreditkarte für dich? In unserem Kreditkartenvergleich findest du alle Konditionen, Zinsen und Zusatzleistungen auf einen Blick. Vergleiche jetzt und finde die Karte, die am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Die Rückzahlung erfolgt meist monatlich, kann aber bei einigen Anbietern durch ein verlängertes Zahlungsziel hinausgeschoben werden. Je nach Karte kannst du Einkäufe bis zu 7 Wochen oder sogar 90 Tage später zinsfrei begleichen. Das bietet dir zusätzlichen finanziellen Spielraum, etwa für größere Anschaffungen.
Falls dein Kreditrahmen nicht ausreicht, kannst du ihn oft nachträglich erhöhen. Viele Anbieter bieten eine automatische Anpassung nach regelmäßiger Nutzung, oder du kannst ihn aktiv beantragen. Ein höherer Kreditrahmen kann helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken – aber Vorsicht: Ein zu hoher Rahmen kann auch dazu verleiten, sich zu verschulden.
Eine Revolving Kreditkarte bietet dir weltweite Einsatzmöglichkeiten. Egal, ob im Alltag, auf Reisen oder beim Online-Shopping – du kannst flexibel bezahlen und von deinem Kreditrahmen profitieren.
Revolving Kreditkarten werden an Millionen Akzeptanzstellen weltweit genutzt. Ob beim Einkaufen im Supermarkt, beim Tanken oder im Restaurant – die Zahlung funktioniert überall dort, wo Kreditkarten angenommen werden. Im Ausland profitierst du zusätzlich von der Möglichkeit, in der Landeswährung zu bezahlen, ohne ständig Bargeld wechseln zu müssen.
Mit einer Revolving Kreditkarte kannst du weltweit an Geldautomaten Bargeld abheben. Je nach Anbieter sind Abhebungen kostenfrei oder mit Gebühren verbunden. Besonders im Ausland solltest du darauf achten, ob neben den regulären Abhebegebühren auch Fremdwährungsgebühren anfallen.
Eine Revolving Kreditkarte eignet sich ideal für Online-Einkäufe und Abonnements. Sie wird von fast allen großen Online-Shops und Dienstleistern akzeptiert. Dank zusätzlicher Sicherheitsmechanismen wie dem 3D-Secure-Verfahren oder der Integration in Apple Pay und Google Pay sind Online-Zahlungen sicher und komfortabel möglich.
Kaution hinterlegen? Nicht jede Karte wird akzeptiert!
Bei der Buchung eines Hotels oder Mietwagens wird oft eine Kaution auf der Kreditkarte blockiert. Viele Anbieter akzeptieren nur Karten mit Kreditrahmen, da sie so sicherstellen, dass genügend Geld verfügbar ist. Revolving Kreditkarten sind hierfür besonders gut geeignet, während Prepaid- und Debitkarten oft abgelehnt werden. Informiere dich daher vorab, welche Zahlungskarten akzeptiert werden.
Nicht jede Revolving Kreditkarte erlaubt es, die Teilzahlungsoption zu deaktivieren. In solchen Fällen musst du die Rechnung selbst rechtzeitig überweisen, um Zinsen zu vermeiden. Damit dir das nicht durchrutscht, aktiviere Zahlungserinnerungen per App oder Kalender.
Revolving Kreditkarten bieten finanzielle Flexibilität, können aber auch hohe Kosten verursachen. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick:
Eine Revolving Kreditkarte kann dir mehr finanziellen Spielraum geben, birgt aber auch Risiken. Das verlängerte Zahlungsziel ist besonders praktisch, wenn du größere Anschaffungen planst und die Rückzahlung etwas strecken möchtest. Allerdings solltest du vermeiden, in die Teilzahlungsfalle zu geraten, denn die Zinsen können schnell teuer werden. Wenn du die Karte diszipliniert einsetzt, von Cashback, Bonusprogrammen und Versicherungen profitierst und die Rechnung immer rechtzeitig begleichst, kann sie eine sinnvolle Ergänzung für dein Portemonnaie sein. Falls du jedoch volle Kostenkontrolle bevorzugst, sind eine Charge-, Prepaid oder eine Debitkarte möglicherweise die bessere Wahl für dich.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die Voraussetzungen für eine Revolving Kreditkarte variieren je nach Anbieter, aber in der Regel musst du mindestens 18 Jahre alt sein, einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein Girokonto angeben. Da eine Revolving Kreditkarte mit einem Kreditrahmen ausgestattet ist, erfolgt fast immer eine SCHUFA-Prüfung. Die Bank prüft deinen SCHUFA-Score, um dein Ausfallrisiko einzuschätzen. Je besser dein Score, desto höher dein möglicher Kreditrahmen. Falls dein Score niedrig ist, kann die Bank die Karte ablehnen oder nur einen sehr begrenzten Kreditrahmen gewähren.“
Ja, viele Banken ermöglichen eine Erhöhung des Kreditrahmens. Voraussetzung ist meist eine gute Zahlungshistorie und eine stabile finanzielle Situation. Einige Anbieter erhöhen den Kreditrahmen automatisch nach einer gewissen Zeit, bei anderen musst du die Anpassung selbst beantragen.
Da Banken bei Revolving Kreditkarten einen Kreditrahmen gewähren, prüfen sie in der Regel deine Bonität über die SCHUFA. Mit einem negativen SCHUFA-Eintrag ist die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung hoch. In solchen Fällen könnte eine Prepaid-Kreditkarte oder eine Debitkarte eine gute Alternative sein, da diese Karten oft ohne Bonitätsprüfung erhältlich sind. Zahlreiche passende Modelle findest du in unserem kostenlosen Kreditkartenvergleich.
Grundsätzlich kannst du mehrere Revolving Kreditkarten gleichzeitig nutzen. Banken prüfen jedoch deine Bonität, und ein hoher bereits bestehender Kreditrahmen kann die Bewilligung weiterer Karten erschweren. Zudem besteht die Gefahr, den Überblick über deine Rückzahlungen zu verlieren und hohe Zinskosten zu verursachen.
Wie lange es dauert, bis du deine Revolving Kreditkarte bekommst, hängt vom Anbieter ab. Normalerweise solltest du mit 5 bis 14 Tagen rechnen. Nach dem Antrag wird deine Bonität geprüft und deine Identität bestätigt. Danach wird die Karte gedruckt und verschickt. Falls du es besonders eilig hast, bieten einige Banken auch Expressversand an – oft gegen eine zusätzliche Gebühr.
Die Karte (wie auch die Vorgängerkarte) wird u.a. für Buchungen in den USA (Hotel und Flüge) genutzt. Während die Zahlungen für die Hotels über die Hilton Hotels problemlos möglich sind, kommt es bei Flug- und weiteren Hotelbuchungen in USA regelmäßig zu Ablehnungen der Zahlungen mit Sperrung der Karte, der eingerichtete Transaktionscode schafft diesbezüglich keine Abhilfe.
Sofern dies nicht abgestellt werden kann, ist diese Karte für Buchungen in den USA (und vermutlich weitere ausländische Währungen) absolut nutzlos. Unter der Service-Nummer wurde das Problem mehrmals mitgeteilt, sollte keine Änderung eintreten bleibt nur die Kündigung der Karte.