Die Kartenprüfnummer schützt deine Kreditkarte bei Online-Zahlungen. Betrüger:innen können unter Umständen deine Kreditkartennummer herausfinden und diese anschließend für ihre Zwecke missbrauchen. Genau dies soll durch die Prüfnummer verhindert werden. In diesem Artikel erhältst du grundsätzliche Informationen über die Prüfnummer und erfährst, wie du sie sicher verwenden kannst.
Mittlerweile verifizieren die meisten Personen ihre Identität mittels VideoIdent-Verfahren. Dies ist allerdings nicht zwingend erforderlich. Du kannst deine Identität auch über den Gang zur nächsten Postfiliale bestätigen. Doch wie verläuft dieser Prozess eigentlich? In diesem Artikel erfährst du alles Relevante über den Ablauf des PostIdent-Verfahrens.
Um den Vorgaben des Gesetzgebers gerecht zu werden, bieten viele Unternehmen das VideoIdent-Verfahren zur Feststellung der Identität von neuen Kund:innen an. Die Eröffnung eines Bankkontos ist beispielsweise nur dann möglich, wenn die Bank deine Identität kennt. In diesem Artikel erfährst du alles über den Ablauf des Verfahrens sowie über mögliche Fallstricke.
Das Membership Rewards-Programm wurde von American Express eingeführt und dient als Bonusprogramm für Kund:innen des Unternehmens. Dabei sammeln Nutzer:innen abhängig von ihrem Kartenumsatz Punkte, die anschließend gegen viele verschiedene Prämien getauscht werden können. Hier erfährst du alles Wichtige über die Membership Rewards und lernst, wie du die Bonuspunkte optimal nutzen kannst.
Einige Anbieter von Kreditkarten erheben eine Vielzahl an unterschiedlichen Gebühren. Dies kann zu hohen Ausgaben führen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die einzelnen Gebühren sowie weitere Zusatzkosten.
Charge-, Revolving-, Debit- oder Prepaid-Kreditkarte – es gibt viele verschiedene Kartenmodelle. Für Lai:innen kann es daher schwer sein, herauszufinden, um welchen Kartentyp es sich bei einer bestimmten Kreditkarte handelt. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Kreditkartenarten und ihre Vor- und Nachteile.
Über das Chargeback-Verfahren kannst du unzulässige Zahlungen, die über deine Kreditkarte abgebucht wurden, wieder rückgängig machen. Dafür müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier erfährst du alles Wichtige über das Verfahren und wie du dabei vorgehen solltest.
Kreditkarten gehören weltweit zum Alltag vieler Menschen. Die Anzahl der Karten steigt stetig, allein in Deutschland liegt sie bei über 40 Millionen. Hier erfährst du, welche Kreditkarten-Typen es gibt, welche Vorteile und Risiken sie mit sich bringen und welches Modell am besten zu dir, deinen Bedürfnissen und deiner Lebenssituation passt.