Charge Kreditkarten gehören zu den beliebtesten Kreditkartenarten, weil sie finanzielle Flexibilität bieten, ohne hohe Zinsen zu verursachen. Die Beträge werden am Ende des Abrechnungszeitraums vollständig vom Girokonto abgebucht – eine Teilzahlung wie bei Revolving Kreditkarten entfällt. Doch für wen lohnt sich eine Charge Card, welche Kosten fallen an, und wie unterscheidet sie sich von anderen Kartenarten? Hier erfährst du alles über die Charge Kreditkarte – ihre Vorteile, Kosten und welche Karte am besten zu dir passt.
Eine Charge Card ist eine spezielle Art der Kreditkarte, bei der der:die Karteninhaber:in während des Abrechnungszeitraums flexibel Zahlungen tätigen kann. Der Hauptunterschied zu anderen Kreditkartenarten liegt in der Rückzahlung:
Kann ich eine Revolving Kreditkarte als Charge Kreditkarte nutzen?
Viele Revolving Kreditkarten können wie eine Charge Kreditkarte genutzt werden – dafür muss die Rückzahlung auf Vollzahlung umgestellt werden. Standardmäßig wird oft nur ein Teilbetrag abgebucht, auf den Rest fallen Zinsen an.
So stellst du um:
Tipp: Prüfe direkt nach Kartenerhalt die Rückzahlungseinstellung, um Zinskosten zu vermeiden!
Viele Anbieter statten Charge Kreditkarten mit attraktiven Zusatzleistungen aus. Diese können je nach Karte und Bank variieren:
Die Wahl einer Charge Kreditkarte sollte also nicht nur von der Jahresgebühr abhängen, sondern auch von den gebotenen Zusatzleistungen und deren Nutzen für die eigene Lebenssituation.
Keine Zinsen bedeuten nicht automatisch keine Kosten! Manche Gebühren können je nach Nutzung anfallen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
Während einige Charge Kreditkarten kostenlos sind, verlangen andere eine Jahresgebühr – besonders Modelle mit umfangreichen Zusatzleistungen.
Nicht jede Charge Card ermöglicht gebührenfreie Bargeldabhebungen. Ein Blick in die Konditionen lohnt sich.
Für Zahlungen in einer anderen Währung als Euro kann bei einigen Kreditkartenanbietern eine Gebühr anfallen – meist zwischen 1 % und 2 %.
Wird die Abbuchung mangels Guthaben auf dem Girokonto abgelehnt, können Mahngebühren oder Verzugszinsen anfallen.
Kartenart | Rückzahlung | Zinsen auf offene Beträge | Kreditrahmen |
Charge Kreditkarte | Gesamtabbuchung am Ende des Abrechnungszeitraums | Nein | Ja |
Revolving Kreditkarte | Flexible Ratenzahlung oder Vollzahlung | Ja (bei Teilzahlung) | Ja |
Debitkarte | Direkte Abbuchung vom Girokonto | Nein | Nein |
Prepaid Kreditkarte | Zahlung nur mit vorher aufgeladenem Guthaben | Nein | Nein |
Wenn du einen Mietwagen buchst oder in einem Hotel eincheckst, kann eine Kaution fällig werden. Dafür wird meist eine Charge- oder Revolving-Kreditkarte benötigt, Debit- oder Prepaid-Kreditkarten werden in solchen Fällen oft nicht akzeptiert.
Charge Kreditkarten bieten finanzielle Flexibilität ohne Sollzinsen. Doch welche ist die beste Wahl? Hier sind drei herausragende Modelle mit ihren wichtigsten Vorteilen.
Passen diese Karten nicht zu dir und deinen Bedürfnissen? Kein Problem! Mit unserem kostenlosen Kreditkartenvergleich findest du garantiert die passende Karte – egal, ob Charge-, Revolving-, Prepaid- oder Debitkarte. Vergleiche jetzt und wähle das Angebot, das am besten zu deinem Finanzverhalten passt
Charge Kreditkarten sind weltweit an Millionen Akzeptanzstellen einsetzbar:
Bei einer Charge Kreditkarte werden alle Umsätze eines Abrechnungszeitraums gesammelt und am Ende in einer einzigen Summe abgebucht. Du musst dich nicht um Teilzahlungen kümmern – allerdings solltest du sicherstellen, dass dein Girokonto ausreichend gedeckt ist, damit keine zusätzlichen Gebühren durch eine fehlgeschlagene Abbuchung entstehen.
Charge Kreditkarten bieten viele Vorteile, sind aber nicht für jede:n die beste Wahl. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Eine Charge Kreditkarte bietet finanzielle Flexibilität, ohne das Risiko hoher Sollzinsen. Da der gesamte Betrag am Ende des Abrechnungszeitraums automatisch beglichen wird, bleibt die volle Kostenkontrolle erhalten. Besonders für Vielreisende und Personen, die regelmäßig größere Beträge mit Kreditkarte zahlen, kann sie dank Zusatzleistungen wie Versicherungen und Bonusprogrammen attraktiv sein.
Allerdings gibt es Kreditkarten, die sowohl als Charge- als auch als Revolving Kreditkarte genutzt werden können. In diesem Fall ist die Teilzahlungsfunktion oft voreingestellt, sodass nur ein Mindestbetrag abgebucht wird – auf den Rest fallen hohe Sollzinsen an. Wer eine solche Karte wie eine Charge Card nutzen möchte, sollte direkt nach Erhalt die Rückzahlungsoption in der Banking-App oder im Online-Konto auf 100 % Vollzahlung umstellen. Falls das nicht möglich ist, muss der offene Betrag monatlich manuell ausgeglichen werden, um unnötige Zinskosten zu vermeiden.
Zudem ist zu beachten, dass Charge Kreditkarten meist eine gute Bonität voraussetzen. Bei der Beantragung prüft die Bank in der Regel den SCHUFA-Score, um das Ausfallrisiko zu bewerten. Je besser der Score, desto wahrscheinlicher ist eine Genehmigung und ein höherer Kreditrahmen. Personen mit einem niedrigen Score haben oft Schwierigkeiten, eine solche zu erhalten und sollten als Alternative eine Debit- oder Prepaid-Kreditkarte in Betracht ziehen.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Ja, in der Regel ist eine gute Bonität erforderlich, um eine Charge Kreditkarte zu erhalten. Da der:die Karteninhaber:in einen Kreditrahmen zur Verfügung gestellt bekommt, prüft die Bank vor der Vergabe die finanzielle Zuverlässigkeit. Dazu gehört meist eine SCHUFA-Abfrage, bei der geprüft wird, ob du bisher deine finanziellen Verpflichtungen pünktlich erfüllt hast. Je besser dein SCHUFA-Score, desto wahrscheinlicher ist es, dass du die Karte bekommst und einen höheren Kreditrahmen erhältst.
Ja, Charge Kreditkarten werden weltweit von Hotels und Mietwagenfirmen bevorzugt akzeptiert. Da sie über einen Kreditrahmen verfügen, können Anbieter eine Kaution blockieren, ohne dass sofort Geld von deinem Girokonto abgebucht wird.
Normalerweise nicht, da eine Charge Kreditkarte immer in einer Summe abgerechnet wird. Das bedeutet, dass der gesamte offene Betrag am Ende des Abrechnungszeitraums automatisch vom Girokonto abgebucht wird – eine Teilzahlung oder Ratenzahlung ist nicht vorgesehen. Allerdings gibt es einige Kreditkarten, die sowohl als Charge- als auch als Revolving Kreditkarte genutzt werden können. In diesen Fällen ist oft die Teilzahlungsfunktion voreingestellt, wodurch nur ein Mindestbetrag abgebucht wird und auf den Rest meist hohe Sollzinsen anfallen. Falls du eine Charge Kreditkarte wie eine Revolving Kreditkarte nutzen möchtest, solltest du prüfen, ob dein Anbieter eine Ratenzahlung als Option anbietet.
Ja, einige Charge Kreditkarten bieten Cashback oder exklusive Rabatte. Beim Cashback-System erhältst du einen prozentualen Anteil deines Einkaufsbetrags zurück – meist zwischen 0,5 % und 5 %. Der gesammelte Betrag wird entweder automatisch verrechnet oder als Guthaben gutgeschrieben. Zusätzlich bieten manche Charge Kreditkarten Rabatte bei bestimmten Partnern, etwa für Reisen, Mietwagen, Hotels oder Online-Shops. Premium-Karten wie die American Express Platinum Card gewähren exklusive Vergünstigungen, darunter Lounge Zugang, Reiseguthaben oder Sonderangebote bei Luxusmarken.
Ja, oft ist eine Erhöhung des Kreditrahmens möglich. Banken legen den Kreditrahmen anhand deiner Bonität fest. Wenn du deine Kreditkarte regelmäßig nutzt und alle Beträge fristgerecht begleichst, kann dein Kreditrahmen mit der Zeit automatisch angepasst werden. Falls du eine sofortige Erhöhung möchtest, kannst du sie bei deiner Bank beantragen. Dafür sind meist Nachweise über dein Einkommen oder eine positive Zahlungshistorie erforderlich.
Ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer der Platinum. Ein oft übersehener Vorteil, der auch in diesem Testbericht nicht erwähnt wird, ist der Valet-Parking-Service an Flughäfen. Die Karte bietet aus meiner Sicht einen enormen Mehrwert und ist jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert!