Ab heute können Rewe-Kund:innen ihren Einkauf direkt per App bezahlen. Mit der neuen Funktion „Rewe Pay“ wird der Bonuscode gleichzeitig zum Zahlungsmittel. Rabatte, Treuepunkte und eBons werden automatisch beim Scan an der Kasse berücksichtigt.
Die Rewe-App ist um eine neue Funktion reicher: Mit Rewe Pay können Einkäufe nun direkt in der App bezahlt werden. Das funktioniert sowohl an den regulären Kassen als auch an den Self-Checkout-Terminals. Die Bezahlfunktion ergänzt das Rewe-Bonusprogramm, das Anfang 2025 eingeführt wurde. Dieses hatte die bisherige PAYBACK-Kooperation abgelöst und legt den Fokus auf eine eigenständige, digitale Kundenbindung.
Um Rewe Pay zu nutzen, wird ein Kundenkonto in der App benötigt. Zusätzlich ist ein Smartphone mit iOS ab Version 16 oder Android ab Version 9 erforderlich. Als Zahlungsmittel kommt ausschließlich ein Girokonto infrage, das mit der App verknüpft wird. Kreditkarten oder internationale Debitkarten werden nicht unterstützt.
Die Verknüpfung erfolgt beim nächsten Einkauf im Markt. Dafür wird der App-Code wie gewohnt an der Kasse gescannt und der Einkauf mit der Girokarte bezahlt. Mit einer Unterschrift wird einmalig ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt. Nach dieser Bestätigung kann Rewe Pay bei künftigen Einkäufen verwendet werden.
Der fällige Betrag wird innerhalb von 1-3 Tagen vom hinterlegten Girokonto abgebucht. Gleichzeitig berücksichtigt die App automatisch alle aktivierten Vorteile. Dazu gehören digitale Coupons, Treuepunkte und der elektronische Kassenbon.
Rewe Pay funktioniert ausschließlich auf dem Gerät, auf dem die Funktion eingerichtet wurde. Jede Zahlung muss mit einer persönlichen Sicherheitsprüfung bestätigt werden. Diese Maßnahmen sollen unbefugte Zugriffe verhindern und die Bezahlfunktion absichern.
Die neue Bezahlfunktion wurde von Paymenttools entwickelt, einer Tochter der Rewe Group. Die Einführung ist Teil einer umfassenden Digitalstrategie, mit der Rewe sowohl das Einkaufserlebnis verbessern als auch interne Prozesse effizienter gestalten will.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht bietet das System Vorteile. Durch die Nutzung des Girocard-Verfahrens fallen für Rewe geringere Transaktionskosten an als bei internationalen Kartenanbietern. Für manche Kund:innen, etwa bei Direktbanken wie ING oder DKB, könnte die Nutzung jedoch eingeschränkt sein, da dort Girokarten oft nur gegen Aufpreis erhältlich sind.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.