KI-Offensive bei Revolut: Neuer Finanzassistent angekündigt
Die britische Neobank Revolut bereitet den Start eines KI-gestützten Finanzassistenten vor, der noch in diesem Jahr schrittweise eingeführt werden soll. Ziel ist es, die Verwaltung persönlicher Finanzen zu erleichtern, bessere finanzielle Entscheidungen zu fördern und neue digitale Standards im Bankwesen zu setzen.
Der Revolut-Assistent basiert auf fortschrittlichen Sprachmodellen, die speziell für Finanzanwendungen trainiert wurden. Die Interaktion soll über natürliche Sprache erfolgen, ohne komplexe Benutzeroberflächen. Geplant sind Funktionen wie Budgetplanung, Ausgabenanalyse, Sparzielüberwachung und Prognosen zu künftigen Ausgaben.
Kund:innen können dem Assistenten Fragen stellen wie: „Wie kann ich mein monatliches Budget basierend auf meinen bisherigen Ausgaben optimieren?“ oder „Wann kann ich mir diese teure Anschaffung wirklich leisten?“
Der Assistent soll nicht nur Daten liefern, sondern auch kontextbezogene Hinweise geben, etwa auf auslaufende Abonnements oder mögliche Sparpotenziale. Frühzeitige Hinweise sollen helfen, geplante Ausgaben nicht zu überschreiten oder ein Minus auf dem Konto zu vermeiden.
Revoluts KI-Strategie im Spannungsfeld von Datenschutz und Innovation
Revolut arbeitet mit führenden KI-Forschungseinrichtungen zusammen, um eine präzise und sichere Funktion des Tools sicherzustellen. Die Systeme entsprechen laut Unternehmen den geltenden europäischen Datenschutz- und Verbraucherschutzvorgaben. Die Nutzung des Assistenten ist freiwillig; auf Wunsch kann jederzeit der Support hinzugezogen werden.
Eine individuelle Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatung ist ausdrücklich ausgeschlossen. In den Nutzungsbedingungen weist Revolut darauf hin, dass Antworten unvollständig oder fehlerhaft sein können. Bei Unsicherheiten wird empfohlen, zusätzlich den Kundendienst zu kontaktieren.
Offen bleibt bislang, mit welchem KI-Anbieter Revolut das Projekt umsetzt. Während Klarna beispielsweise auf OpenAI setzt, könnten bei Revolut auch andere Anbieter wie Anthropic, Google, Mistral AI oder Meta eine Rolle spielen. Auch zur geografischen Verfügbarkeit liegen noch keine Angaben vor.
Revolut stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Mit dem KI-Tool setzt Revolut ein Zeichen für mehr Innovation im Finanzsektor. Das Unternehmen konnte 2024 einen Vorsteuergewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar erzielen und plant für 2025 weitere Produktoffensiven. Dazu gehört die Einführung eines volldigitalen Hypothekenprodukts – zunächst in Litauen, später auch in Irland und Frankreich – mit besonders schneller Kreditvergabe innerhalb eines Werktags.
Auch im Bereich Bargeldversorgung baut Revolut sein Angebot aus: In Spanien wurden bereits erste eigene Revolut-Geldautomaten installiert. Diese geben Bargeld und Karten aus und sollen künftig auch Bareinzahlungen ermöglichen.
Von Standard bis Ultra: Diese Revolut-Konten gibt es
Du interessierst dich für Revolut? Dann lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Abo-Modelle des Fintechs. Je nach Nutzungsverhalten und Bedarf bietet Revolut unterschiedliche Kontopakete – vom kostenlosen Standardkonto bis hin zum umfangreich ausgestatteten Premium-Modell. Hier findest du alle Varianten im direkten Überblick.
Revolut Standard
Kostenloses Konto mit digitaler und physischer Debitkarte
RevPoints: 1 Punkt je 10 Euro Kartenumsatz
Gebührenfreie Bargeldabhebungen bis 200 Euro im Monat
Revolut bietet uns hier ein Konto samt Debit Kreditkarte zum Abheben von Bargeld und zum bargeldlosen Bezahlen. Im Alltag können wir somit weitgehend auf Bargeld verzichten. Dieses Leistungsspektrum gewährt uns der Anbieter ohne monatliche Kosten.
So ganz ohne Gebühren ist die Kartennutzung jedoch nicht möglich. Einerseits fällt für den Versand der Karte eine einmalige Gebühr an. Diese ist jedoch nicht sonderlich hoch. Darüber hinaus ist mit 2 % Gebühren bei der Benutzung von Geldautomaten, oberhalb der 200-Euro-Freigrenze, zu rechnen. Das Wechsellimit liegt bei 1.000 EUR pro Monat; für jeden zusätzlichen Währungswechsel fällt eine Nutzungsgebühr von 0,5 % an. Revolut führt bei Antragstellung keine SCHUFA-Abfrage durch. Die Karte ist somit auch für junge Menschen und für Menschen mit schlechter Bonität geeignet.
Revolut Plus ist generell ein empfehlenswertes Produkt. Allerdings gilt die Empfehlung nicht uneingeschränkt. Insbesondere Familien mit bis zu zwei Kindern sind Profiteure. Der Nachwuchs lernt dabei den Umgang mit Bezahlkarten. Dies ist eine gute Vorbereitung auf eine Welt, in der Bargeld an Bedeutung verliert. Die Ausstellung der ersten beiden Revolut Plus Kreditkarten ist gratis, was für Paare perfekt ist.
Ein weiteres Highlight in unserem Testbericht ist das kostenlose Geldabheben. Im Vergleich zu den teureren Abos verringert sich die Summe auf 200 Euro monatlich. Bis zu dieser Grenze beziehst du weltweit Bargeld für 0 % Gebühren. Danach fallen 2 % an. Auf Wunsch lässt sich die Debitkarte übrigens personalisieren. Die Versicherungsleistungen sind übersichtlich. Auf Reiseschutz verzichtet Revolut bei diesem Angebot vollständig.
Revolut Premium bietet zahlreiche attraktive Vorteile, die weit über die Funktionen eines Girokontos hinausgehen. Nutzer:innen erhalten eine exklusive Debit Kreditkarte in exklusivem Design, mit der sie monatlich kostenlos 400 abheben können. Ebenso ist ein unbegrenzter Währungstausch in 30 Fiat-Währungen (z. B. Euro oder US-Dollar) gestattet. Zusätzlich sind monatlich 5 provisionsfreie Aktien- oder ETF-Trades inbegriffen. Zudem besteht die Möglichkeit, in Rohstoffe zu investieren, wobei die Gebühr bei 1,49 % (Mindestgebühr 1 Euro) liegt, im Vergleich zu 1,99 % (Mindestgebühr 1 Euro) beim Standard-Abo.
Dank des inkludierten Versicherungspakets sind Nutzer:innen zusätzlich abgesichert. Dazu gehören eine Auslandskrankenversicherung, ein Käuferschutz, ein Ticket- und Erstattungsschutz sowie eine Gepäck- und Flugverspätungsversicherung. Weitere Vorteile umfassen Rabatte für Flughafenlounges, den kostenlosen Zugang zu Flughafenlounges bei Flugverspätungen sowie Cashback auf Reisebuchungen. Im Leistungspaket sind zudem zwei Kinder-Konten enthalten. Eltern haben die Möglichkeit, Ziele und Aufgaben zu definieren, um den Lerneffekt zu verbessern. So können sie ihren Kindern den Umgang mit Geld auf spielerische und pädagogische Weise näherbringen.
In unserem Ratgeber berichten wir ausführlich über die weiteren Stärken und Schwächen der Premium-Karte von Revolut.
Die Revolut Metal richtet sich an anspruchsvolle, digitalaffine Personen, die Wert auf Flexibilität, internationale Einsatzmöglichkeiten und innovative App-Funktionen legen. Besonders Vielreisende und Personen mit regelmäßigem Bedarf an Fremdwährungszahlungen profitieren von kostenfreien Bargeldabhebungen bis 800 Euro monatlich, gebührenfreien internationalen Überweisungen und dem Zugang zu über 150 Währungen zum Interbankensatz. Die Karte eignet sich zudem für Familien durch die Möglichkeit, bis zu 5 Kinder-Konten zu verknüpfen, sowie für Personen, die moderne Finanztools und Co-Parenting-Optionen nutzen möchten.
Zu den Stärken zählen das umfassende Versicherungspaket, Cashback- und Bonusprogramme, eine benutzerfreundliche App mit Budget- und Analysefunktionen sowie die Integration von Apple Pay und Google Pay. Schwächen liegen in der monatlichen Gebühr von 13,99 Euro, den begrenzten Freikontingenten für Bargeldabhebungen und internationalen Überweisungen sowie fehlenden Leistungen wie Reiseabbruch- oder Reiserücktrittsversicherung.
Im Alltag überzeugt die Karte durch einfaches Bezahlen, weltweite Akzeptanz und innovative Features. Für Reisen bietet sie finanzielle Vorteile und Sicherheit, beim Online-Shopping profitieren Nutzende von Käuferschutz und Cashback. Im Vergleich zu anderen Premium-Debitkarten bietet Revolut ein besonders breites Spektrum an Zusatzleistungen. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für Vielnutzende und Reisende attraktiv, während Gelegenheitsnutzende die Kosten genau abwägen sollten
Die Revolut Debitkarte ist ein wahres Multitalent! Die Platin-Karte beinhaltet Versicherungen für den Alltag, Reisen und sogar eine Privathaftpflicht. Freiberufler:innen und Einzelunternehmer:innen profitieren vom Cashback bis zu 1,2 %. Dank Revolut <18 lassen sich 5 Konten und ein Co-Elternteil in das Abonnement integrieren. Als Ultra-Nutzer:in sammelst du im RevPoints-Bonusprogramm für jeden ausgegebenen Euro einen Punkt. Diese Punkte kannst du für Prämien einlösen, etwa für Flugmeilen oder Rabatte. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Vergünstigungen durch Partner wie Headspace, Headway und Freeletics.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Wegfall von Fremdwährungsgebühren. Natürlich kannst du bei Revolut ebenso mit Aktien, Edelmetallen und anderen Finanzprodukten handeln. Der größte Nachteil der Revolut Ultra ist der hohe Preis von 600 Euro jährlich.
Ich nutze Revolut Ultra seit 2 Jahre. Bin bisher ziemlich zu frieden. Blos die Partnerschaften könnte man überarbeiten und z.B. Tinder beenden. Ich fände Urban Sports wäre eine sehr kluge Zusammenarbeit neben dem Classpass!
Feda ist seit vielen Jahren in der Welt der Finanzen zu Hause und Mitbegründer von Kreditkarten.com. Mit dem Portal möchte er einen Beitrag für mehr Transparenz und Objektivität auf dem Kreditkartenmarkt leisten.
Etwas ist nicht korrekt? Nimm Kontakt mit uns auf!
Zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2025
Kommentare
Schließen
Dein Kommentar wird geprüft
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.
Ich nutze Revolut Ultra seit 2 Jahre. Bin bisher ziemlich zu frieden. Blos die Partnerschaften könnte man überarbeiten und z.B. Tinder beenden. Ich fände Urban Sports wäre eine sehr kluge Zusammenarbeit neben dem Classpass!