Digitale Bezahlmethoden setzen sich immer stärker durch. Gleichzeitig entwickeln sich neue Möglichkeiten, Bargeld flexibel im Alltag zu erhalten oder einzuzahlen. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Postbank zeigt, wie sich das Zahlungsverhalten in Deutschland verändert.
Bargeldlose Zahlungen gehören für viele Menschen in Deutschland längst zum Alltag. Laut einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Umfrage, die YouGov im Auftrag der Postbank durchgeführt hat, bevorzugen 61 % der befragten Erwachsenen digitale Zahlungsmethoden – etwa per Karte, Smartphone oder Smartwatch. Nur noch 36 % gaben an, am liebsten mit Bargeld zu bezahlen.
Besonders deutlich zeigt sich dieser Wandel in der Altersverteilung: Während in der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen nur noch 22 % Bargeld als bevorzugte Zahlungsform nutzen, liegt der Anteil bei den über 55-Jährigen bei knapp 45 %.
Auch das kontaktlose Bezahlen hat sich etabliert. Insgesamt nutzen 45 % der Befragten diese Funktion bevorzugt, bei den Jüngeren zwischen 18 und 24 Jahren sind es sogar 57 %. Der Anstieg beim kontaktlosen und bargeldlosen Bezahlen wird auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gesehen. Viele Befragte schätzen laut Umfrage inzwischen Aspekte wie Hygiene, geringeren Kontakt und schnellere Abwicklung.
Trotz des digitalen Wandels ist Bargeld weiterhin ein fester Bestandteil vieler Alltagssituationen. Nur etwa jede 6. Person, die regelmäßig kontaktlos zahlt, kommt laut Umfrage nahezu vollständig ohne Bargeld aus. Für viele spielt es weiterhin eine Rolle, sei es aus praktischen Gründen oder aus Gewohnheit.
Die Mehrheit (64 %) hebt Bargeld weiterhin am Geldautomaten ab. Rund 47 % nutzen zudem gelegentlich die Möglichkeit, sich beim Bezahlen im Supermarkt Bargeld auszahlen zu lassen. Dieser Service ist in der Regel kostenfrei, erfordert aber meist einen Mindesteinkaufswert von 5 bis 10 Euro. Die Auszahlungsgrenze liegt dabei üblicherweise bei 200 Euro. Für 14 % der Befragten ist dieser Weg die bevorzugte Möglichkeit, Bargeld zu erhalten.
Neben der Möglichkeit, beim Bezahlen Bargeld zu erhalten, bieten einige Banken, darunter auch die Postbank, einen weiteren Service an, der über die Banking-App genutzt werden kann. Dabei wird ein Barcode erzeugt, der an der Ladenkasse eingescannt wird. Ein vorheriger Einkauf ist dafür nicht erforderlich. Über diesen Weg lassen sich bis zu 999,99 Euro pro Tag abheben.
Ein Vorteil liegt in der diskreten Abwicklung, da der gewünschte Betrag nicht an der Kasse genannt werden muss. Zusätzlich sind auch Einzahlungen auf das eigene Konto möglich. Während Auszahlungen kostenfrei sind, wird für Einzahlungen eine Gebühr in Höhe von 1,5 % des eingezahlten Betrags erhoben.
Laut Umfrage nutzen derzeit 11 % der Befragten diesen Service. Etwa ein Viertel gab an, das Angebot bislang nicht zu kennen.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.