PayPal erweitert sein Angebot und führt erstmals eine eigene mobile Wallet für kontaktlose Zahlungen im stationären Handel ein. Deutschland dient dabei als weltweiter Testmarkt – ein strategischer Schritt, mit dem der Zahlungsdienstleister in direkte Konkurrenz zu Apple Pay und Google Pay tritt.
In den kommenden Wochen plant PayPal seine erste kontaktlose mobile Wallet in Deutschland einzuführen. Damit können Zahlungen direkt über die PayPal-App an NFC-fähigen Kassenterminals vorgenommen werden. Die Voraussetzung: Die aktuellste Version der PayPal-App muss auf einem iPhone oder Android-Smartphone installiert sein.
Der Bezahlvorgang erfolgt durch das Halten des entsperrten Smartphones an ein Terminal, das kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptiert. Die neue Wallet-Funktion macht es damit möglich, Einkäufe schnell und ohne physische Karte abzuwickeln. Darüber hinaus bietet die App eine Übersicht über sämtliche Online- und Offline-Transaktionen.
Mit „Ratenzahlung To Go“ lässt sich der Betrag eines Einkaufs im stationären Handel auf bis zu 24 Monate verteilen. Zur Auswahl stehen Ratenmodelle über 3, 6, 12 oder 24 Monate. Die Abwicklung erfolgt direkt über die PayPal-App, Zinsen sind dabei einzuplanen.
Mit der Einführung des neuen Wallet-Dienstes wird PayPal zu einem der ersten Anbieter, der die NFC-Technologie auf dem iPhone außerhalb von Apple Pay nutzen kann. Grundlage dafür ist der Digital Markets Act (DMA), der Apple verpflichtet, die bisher exklusiv für Apple Pay genutzte Schnittstelle in der EU auch für andere Dienste zu öffnen. Damit tritt PayPal nun in direkten Wettbewerb mit etablierten mobilen Bezahlsystemen wie Apple Pay und Google Pay – und erweitert zugleich die Auswahl für mobiles Bezahlen auf iOS-Geräten.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.