Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Curve Pay kommt nach Deutschland: Alternative zu Google Pay & Co.

Das britische Fintech Curve bringt seine digitale Geldbörse Curve Pay nach Deutschland. Nach dem Start in Italien ist dies die zweite Markteinführung in Europa. Die Wallet richtet sich zunächst ausschließlich an Android-Nutzer:innen und soll durch innovative Funktionen rund ums Bezahlen punkten.

Curve Pay kommt nach Deutschland: Alternative zu Google Pay & Co.

Curve Pay positioniert sich als Alternative zu etablierten digitalen Bezahldiensten wie Google Pay und kombiniert mehrere Funktionen in einer App. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, verschiedene Kredit- und Debitkarten in einer digitalen Geldbörse zu bündeln. Ergänzt wird das Angebot durch eine physische Curve-Mastercard.

Zu den Besonderheiten zählen:

  • „Go Back in Time“: Transaktionen lassen sich bis zu 120 Tage rückwirkend einer anderen Karte zuweisen.
  • Automatisierte Regeln: Nutzer:innen können festlegen, welche Karte je nach Ausgabenkategorie oder Betrag belastet wird.
  • Gebührenfreies Bezahlen im Ausland: Alle verknüpften Karten lassen sich ohne Fremdwährungsgebühren nutzen.
  • Curve Rewards: Bestehende Bonusprogramme der hinterlegten Kredit- und Debitkarten werden gebündelt, zusätzlich gibt es Cashback auf Einkäufe.

Digitale Tools für den Alltag in wirtschaftlich unsicheren Zeiten

Laut Curve zeigen sich deutsche Verbraucher:innen offen für digitale Zahlungslösungen – rund 71 % nutzen bereits entsprechende Dienste. Gleichzeitig steigt der Wunsch nach mehr Übersicht und Kontrolle über die eigenen Finanzen, insbesondere vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Curve Pay reagiert darauf mit Funktionen wie einer Echtzeit-Analyse der Ausgaben, flexibler Kartenzuweisung und zusätzlichen Belohnungsmechanismen.

Neben Komfort legt Curve auch Wert auf Sicherheit: Die App bietet Schutz vor Betrugsversuchen, Ersatzkarten bei abgelehnten Transaktionen („Anti-Embarrassment Mode“) sowie volle Transparenz über alle Ausgaben. Curve ist in Großbritannien und im Europäischen Wirtschaftsraum reguliert und zählt weltweit mehr als sechs Millionen Nutzer:innen.

Curve Pay ist ab sofort in Deutschland für Android-Geräte verfügbar, unterstützt werden unter anderem Modelle von Google, Samsung und Huawei. Ob und wann eine Version für iOS folgt, ist bislang nicht bekannt.

Du suchst noch nach
der passenden Kreditkarte?
Jetzt Kreditkarten vergleichen
Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Krypto-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2025

Kommentare