Die österreichische Bawag Group hat den Kauf des deutschen Privatkundengeschäfts der britischen Großbank Barclays angekündigt. Dies hat Auswirkungen auf die zahlreichen Inhaber:innen von Barclays-Kreditkarten. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe der geplanten Übernahme, die Folgen für die Kund:innen und stellen alternative Kreditkartenangebote vor.
Barclays hat beschlossen, sich von seinem deutschen Privatkundengeschäft zu trennen, um sich künftig stärker auf Firmenkund:innen und das Investmentbanking zu konzentrieren. Zu diesem Privatkundengeschäft gehört unter anderem auch die Herausgabe von Kreditkarten, die bei vielen Kund:innen in Deutschland beliebt sind, darunter die Barclays Visa, das Barclays Platinum Double und die Barclays Eurowings Kreditkarte Premium. Für die Bawag Group bietet die Übernahme die Gelegenheit, ihre Marktposition in Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden zu stärken und ihr Produktangebot zu erweitern.
Die Bawag übernimmt alle Verbindlichkeiten und Vermögenswerte der Barclays Consumer Bank Europe, deren Portfolio sich Ende März 2024 auf etwa 4,7 Milliarden Euro belief. Dieses Portfolio besteht vor allem aus Karten- und Kreditforderungen. Laut Bawag-Finanzvorstand Enver Sirucic gibt es keinen eindeutigen Kaufpreis. Die Übernahme soll im vierten Quartal 2024 oder im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden und soll im Jahr 2027 mehr als 100 Millionen Euro zum Vorsteuergewinn der Bawag beitragen.
Mit dem Know-how der 700 Mitarbeitenden von Barclays Deutschland und der Integration bestehender Produkte erwartet die Bawag eine deutliche Verbesserung ihrer Marktposition. „Diese Übernahme passt strategisch sehr gut zu uns, und zwar in Bezug auf das Produktangebot, die Marktpräsenz, den Kundenstamm und die Belegschaft in Hamburg, die vor allem eine starke Expertise im Kreditkartengeschäft einbringt“, erklärt Bawag-CEO Anas Abuzaakouk.
Viele Barclays-Bestandskund:innen fragen sich, welche Veränderungen die Übernahme durch die Bawag Group mit sich bringt. Zunächst werden alle bestehenden Konten und Kreditkartenverträge auf die Systeme der Bawag migriert. Dies bedeutet, dass die Kund:innen neue Kreditkarten und möglicherweise neue Vertragsbedingungen erhalten. Während der Umstellung können die bisherigen Barclays-Kreditkarten weiter verwendet werden, bis die neuen Karten von der Bawag ausgegeben werden.
Die bekannten Funktionen und Leistungen der Barclays-Kreditkarten bleiben zunächst erhalten, bis die neuen Bawag-Kreditkarten ausgegeben werden. Zudem wird die Bawag Group voraussichtlich einige der beliebten Vorteile und Services von Barclays übernehmen und in ihre eigenen Produkte integrieren. Kund:innen können also damit rechnen, dass viele der bisherigen Leistungen, wie beispielsweise gebührenfreie Zahlungen weltweit, weiterhin verfügbar bleiben. Dennoch ist es wichtig, die neuen Konditionen im Detail zu überprüfen, sobald sie bekannt gegeben werden.
Obwohl die Veränderungen, die die Übernahme durch die Bawag mit sich bringen wird, bislang vollständig klar sind, machen sich viele Inhaber:innen von Barclays-Kreditkarten Gedanken über passende Alternativen. Hier sind einige Kreditkarten, die als Ersatz für die verschiedenen Barclays-Karten in Betracht gezogen werden können.
Die awa7 ist eine klassische Visa Kreditkarte mit einem festen Kreditrahmen und ohne Jahresgebühr. Zahlungen in Fremdwährung sind gebührenfrei und Bargeldabhebungen im Ausland kosten nichts. Darüber hinaus tragen Karteninhaber:innen automatisch zum Klimaschutz bei: Für jedes eröffnete Kartenkonto wird ein Baum gepflanzt, pro 100 Euro Kartenumsatz wird ein Quadratmeter Wald geschützt.
Die Hanseatic Bank GoldCard ist eine vielseitige Visa Karte, die weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und gebührenfreie Zahlungen innerhalb der Eurozone ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das Versicherungspaket, das speziell für Reisende attraktiv ist. Die hohen Deckungssummen, wie beispielsweise bis zu 100.000 Euro bei der Auslandskrankenversicherung, bieten zusätzlichen Schutz und Sicherheit.
Die American Express Platinum Kreditkarte ist mit einer Jahresgebühr von 720 Euro zwar deutlich teurer als die Barclays Platinum Double, bietet aber deutlich mehr geldwerte Vorteile wie Reise- und Entertainmentguthaben. Sie richtet sich an Personen mit hohem Einkommen, die viel reisen und Luxus schätzen. Mit dieser Karte profitierst du von Status-Upgrades und Vorzugsbehandlungen bei Fluggesellschaften, Autovermietungen, Restaurants und Hotels. Du nimmst automatisch am Membership Rewards Bonusprogramm teil, bei dem du für jeden Euro Umsatz Treuepunkte erhältst, die du gegen attraktive Prämien, Hotelaufenthalte oder Flugmeilen eintauschen kannst. Außerdem bietet die Karte ein umfangreiches Versicherungspaket, das deine Reisen sicherer und sorgenfreier macht.
Die Miles & More Blue ist die ideale Einsteigerkarte für Vielfliegende und Meilensammler:innen. Mit jedem Umsatz werden Flugmeilen gesammelt. Pro 2 Euro Umsatz gibt es eine Meile, und bei vielen Partnerfirmen können Extra-Meilen gesammelt werden. Die Meilen lassen sich gegen Freiflüge, Lifestyle-Produkte, Reise- oder Elektroartikel eintauschen. Ab 1.500 Prämienmeilen für Kreditkartenumsätze im Jahr behalten die gesammelten Meilen unbegrenzt ihre Gültigkeit. Die Kartenumsätze können monatlich vollständig oder in flexiblen Teilbeträgen zurückgezahlt werden.
Die Miles & More Credit Card Gold ist der Klassiker unter den Vielflieger-Kreditkarten. Herausgegeben von der DKB, sammeln Nutzer:innen pro 2 Euro Umsatz mindestens eine Prämienmeile, die nie verfällt. Diese Meilen können für Freiflüge, Status-Upgrades oder Sachprämien eingelöst werden. Zudem profitieren Karteninhaber:innen von einem umfangreichen Versicherungspaket und telemedizinischer Unterstützung im Krankheitsfall, was die Karte besonders auf Reisen wertvoll macht.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Durch die Übernahme der Bawag kann es zu Änderungen bei den Gebühren und Leistungen der Barclays-Kreditkarten kommen. Es könnten neue Gebührenstrukturen und Leistungsmerkmale eingeführt werden, die verschiedene Aspekte wie Jahresgebühren, Auslandseinsatzgebühren und Zinssätze betreffen. Kund:innen sollten die neuen Vertragsbedingungen der Bawag genau prüfen und sich über alle Änderungen informieren, um Überraschungen zu vermeiden und gegebenenfalls Alternativen in Erwägung zu ziehen.
Ja, Schulden, die Kund:innen bei Barclays haben, werden automatisch auf die Bawag übertragen.
Du kannst deine bestehende Barclays-Kreditkarte während der Umstellung weiter verwenden. Bis zur vollständigen Migration auf das Bawag-System bleibt deine Barclays-Karte aktiv. Nach Abschluss der Migration erhältst du von der Bawag eine neue Kreditkarte. Der Übergang sollte nahtlos sein. Achte auf Mitteilungen der Bawag, die genaue Anweisungen enthalten.
Ja, du kannst deine Kreditkarte kündigen, wenn dir die neuen Konditionen nicht zusagen. Sobald die Bawag die neuen Vertragsbedingungen bekannt gibt, kannst du diese prüfen und entscheiden, ob du damit einverstanden bist. Wenn nicht, kannst du deine Kreditkarte ohne Angabe von Gründen kündigen.
KEINE UNTERSTÜTZUNG NACH BETRUGSFALL !
Ich habe die Goldkarte bestellt, da der Preis die Bewertung und auch die inklusive Versicherungen mir sehr gut gefallen haben.
Nach 2 Monate Nutzung der App (März und April 2024) habe ich bemerkt, dass zwei mal Bestellungen in Höhe von 113€ und 85€ bei OPODO getätigt worden sind.
Ich habe den Fall bei der Polizei angezeigt und bei der Hanseatic Bank gemeldet.
Die Antwort war, dass die Transaktion mit dem (angeblich) Sicherheitsverfahren 3D Secure von VISA durchgeführt worden ist, und damit haftet die Hanseatic Bank nicht und der Umsatz wird nicht erstattet.
Die Bestellung habe ich nicht getätigt und jetzt ist das Geld weg.
Ich bekomme keine Unterstützung von der Bank, obwohl sie gegen solche Fälle versichert ist. Dadurch habe ich gerade mein Bankkonto gekündigt und bleibe jetzt bei meiner alten Bank.
Also die Bank ist leider nicht zu empfehlen …