Immer mehr Menschen möchten im Restaurant digital zahlen – wer ausschließlich Bargeld akzeptiert, läuft Gefahr, Gäste zu verlieren. Das zeigt eine Umfrage der Finanztechnologie-Plattform Adyen. Gerade 30- bis 39-Jährige entscheiden sich häufig gegen einen Restaurantbesuch, wenn keine digitalen Zahlungsmethoden angeboten werden.
Digitale Zahlungsmöglichkeiten sind für viele Menschen inzwischen ein entscheidender Faktor bei der Restaurantwahl. Das belegt eine aktuelle Umfrage der Finanztechnologie-Plattform Adyen, die sie mit IPPEN.MEDIA teilte: Rund 20 % der Befragten meiden Restaurants ohne digitale Bezahloptionen – bei den 30- bis 39-Jährigen sind es sogar über 31 %.
Interessant: Während die Mehrheit der Generation Z (56 %) beim Restaurantbesuch weiterhin lieber bar zahlt, bevorzugen Millennials Kartenzahlungen – insbesondere mit Giro- oder Debitkarte (49 %). In urbanen Regionen gewinnen mobile Dienste wie Apple Pay oder Google Pay zudem zunehmend an Bedeutung.
Die Umfrage zeigt auch geschlechtsspezifische Unterschiede: 26 % der männlichen Befragten geben an, Lokale ohne digitale Bezahlmöglichkeiten zu meiden – bei weiblichen Befragten sind es lediglich 14,5 %. Gastronomiebetriebe stehen somit vor der Herausforderung, einen flexiblen Zahlungsmix anzubieten, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.
Gastronomiebetriebe stehen damit vor der Herausforderung, die Erwartungen einer zunehmend digital orientierten Gesellschaft zu erfüllen. Wer auf moderne Technologien verzichtet, riskiert nicht nur Einbußen beim Umsatz, sondern auch beim Image.
Auch beim Trinkgeld zeigt sich der digitale Wandel: 40,5 % der Befragten würden am liebsten bargeldlos Trinkgeld geben. Feste Trinkgeldvorgaben, etwa in Prozentform, lehnt hingegen die Mehrheit (75 %) ab – die Entscheidung soll individuell bleiben.
Zudem gibt es Unterschiede zwischen den Generationen: Während die meisten Befragten zwischen 5 und 14 % der Rechnungssumme als Trinkgeld geben, verzichtet die Generation Z häufiger ganz darauf. Frauen zeigen sich laut Umfrage tendenziell großzügiger beim Trinkgeld als Männer.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.